Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet

Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet

Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende neu gedacht» den ersten Preis gewonnen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ubique aus Zürich.

Das durch Digitale Verwaltung Schweiz unterstützte Projekt DVS4U wurde ausgezeichnet, da es den sicheren und einfachen Austausch von digitalen Nachweisen ermöglicht. Der durchgeführte Proof of Concept (Machbarkeitsnachweis) liefert wichtige Erkenntnisse für die zukünftige eID-Infrastruktur zur Erstellung von digitalen Nachweisen.

Bei der Preisverleihung, die im Rahmen des 30-Jahr-Jubiläums des Ministerialkongresses in Berlin stattfand, überzeugte das Projekt die Jury durch seinen innovativen Ansatz: Einwohner können digitale Nachweise künftig über eine App sicher abrufen und verwenden. Beispiele hierfür sind Wohnsitzbestätigungen oder Betreibungsregisterauszüge. Dank einer föderalen Architektur ermöglicht das Projekt standardisierte Prozesse, ohne dass bestehende Register zentralisiert werden müssen. Nehmen die Schweizer Stimmberechtigten das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz) an, liefert dieses Projekt Grundlagen für die swyiu-App der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Text: pd/red

Newsletter