Schweizer werden Robotik-Weltmeister

Schweizer werden Robotik-Weltmeister

Zwei Aargauer Kantischüler haben es bei der World Robot Olympiad in Panama auf den ersten Platz geschafft und sich gegen 90 andere Teams in ihrer Alterskategorie durchgesetzt. Insgesamt nahmen 1200 Kinder und Jugendliche aus 80 Ländern teil - darunter zwölf aus der Schweiz bzw. der Ostschweiz. Es ist das erste Mal, dass es ein Schweizer Team ganz an die Spitze der Rangliste schafft.

Quirin Meier und Mael Strasser kennen sich schon seit dem Kindergarten. Seit etwa vier Jahren treten sie als Team «Robolution» bei der Robotik-Olympiade an. Zusammen mit fünf anderen Teams aus drei Alterskategorien haben sie sich beim Schweizer Finale im Juni für die World Robot Olympiad (WRO) qualifiziert. Die Roboter, mit denen die 8- bis 19-jährigen Teilnehmer bei der WRO antreten, programmieren sie in monatelanger Teamarbeit selbst und bauen sie aus Lego zusammen. Bei «Robolution» kümmert sich Mael eher um den Code, während Quirin mehr die Rolle des Konstrukteurs einnimmt. Gemeinsam haben sie ihre Liebe zur Mathematik und ihren Ehrgeiz, der sie stets auf die Suche nach neuen Ideen und optimalen Lösungen schickt.

Robo Olympiade
Die Sieger: Quirin Meier und Mael Strasser vom Team «Robolution».

Roboter stechen in See

Am ersten Wettbewerbstag warteten bereits bekannte Aufgaben auf die Roboter. Der zweite Tag war hingegen eine Überraschung: Innerhalb von drei Stunden mussten die Teilnehmer ihren Roboter an eine neue Aufgabe anpassen und neu programmieren. Die Herausforderungen, die die Roboter meistern mussten, waren in Szenarien verpackt, die zum Jahresthema «Connecting the World» und zum Gastgeberland, dem Schiffahrtsknotenpunkt Panama, passten. In der Alterskategorie war beispielsweise ein Roboter im Einsatz, der die Meere sauber halten und Korallenriffe und Wale retten kann. In der Kategorie «Junior» verlegte er unter anderem Unterseekabel. Bei den «Seniors», zu denen auch «Robolution» gehört, entlud, betankte und lotste der Roboter Schiffe.

Die Platzierungen der Ostschweizer Teams

In der Kategorie «Seniors» erreichte das Team «Flawil Beavers» den 5. Rang. Das Team besteht aus Philipp Kündig (ehem. Kantonsschule am Burggraben, SG) und Damian Hardegger (Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen)

Robo Olympiade
Philipp Kündig und Damian Hardegger vom Team «Flawil Beavers».

 

Svenja Felber von der Kantonsschule Trogen und Simon Felber, die im Homeschooling unterrichtet wird, belegten als Team «Balda7strich3» in der Kategorie «Junior» Rang 24.

Robo Olympiade
Das Team «Balda7strich3»: Svenja und Simon Felber.

 

Und das Team «JuRoBo11», bestehend aus Juno Baumgartner und Ronja Eugster vom Oberstufenzentrum Kleewies in Diepoldsau landeten in der Kategorie «Elementary» auf dem 53. Platz.

Robo Olympiade
Das Team «JuRoBo11»: Juno Baumgartner und Ronja Eugster.

Newsletter