Ostschweizer Unternehmer im Finale des «De Vigier Awards»

Donato Rubinetti von der Ionic Wind AG mit Sitz in St.Gallen zählt zu den zehn besten Start-up-Gründern der Schweiz – mit einer Technologie, die elektronische Geräte leiser und effizienter macht.
Ein leiser Luftstrom statt rotierender Lüfter: Donato Rubinetti will mit seiner Ionic Wind AG die Art verändern, wie elektronische Geräte gekühlt werden. Für diese Idee wurde der St.Galler Unternehmer nun als einer von zehn Finalisten für den «W.A. de Vigier Award» 2024 nominiert – eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Start-ups in der Schweiz.
Das Prinzip ist einfach, die Wirkung gross: Durch elektrische Felder wird Luft bewegt – ganz ohne mechanische Teile. So entsteht eine nahezu lautlose Kühlung, die weniger Strom verbraucht und die Lebensdauer der Geräte verlängert. Besonders geeignet ist die Technologie für kompakte Elektronik wie Laptops oder medizinische Systeme.
Aus über 200 Bewerbungen wurde Rubinetti ausgewählt – nicht nur wegen der technischen Innovation, sondern auch wegen seines unternehmerischen Potenzials. Die Preisverleihung findet am 18. Juni in Solothurn statt. Fünf Gewinner erhalten je 120’000 Franken zur Weiterentwicklung ihrer Projekte.
Mit der Finalnominierung rückt ein weiteres Ostschweizer Startup ins nationale Rampenlicht – und zeigt, wie viel Zukunft in der Region steckt.
Text: pd/red