Neuer FCSG-Radio-Blog ist online

Zwei Ostschweizer Sportjournalisten lancieren einen neuen Blog, in dem sie regelmässig über die Spiele und das Geschehen rund um den FC St.Gallen berichten. Mit dem Radio-Blog soll eine Lücke in der Berichterstattung geschlossen und ein echter Mehrwert für die FCSG-Fans geboten werden.
Blogs und Fanseiten über den FC St.Gallen gibt es bereits einige. Nun kommt mit gruenweiss.sg ein weiteres Online-Angebot dazu, das vor allem mit journalistischer Kompetenz und Audiobeiträgen bestechen will. Die Betreiber des Blogs, James Wehrli und Marc Baumeler, sind seit bald 20 Jahren in Sachen FCSG 1879 unterwegs. Natürlich sind beide Fans des ältesten Fussballclubs auf dem europäischen Festland. Dennoch verlieren sie gemäss eigenen Aussagen bei ihrer Berichterstattung nie die journalistische Distanz.
Wehrli wurde in den 80er-Jahren von den Trident-Trikots und seiner Unterstufenlehrerin angefixt. Ihr Partner war der damalige Mittelfeldspieler Norbert Senn, der mit den Schülerinnen und Schülern in der Badi Kradolf-Schönenberg regelmässig Fussball spielte. Wehrlis erstes Spiel im Espenmoos war FCSG - GC, das mit einem 1:1 endete. Bei Baumeler wars das Ernst-Teigwaren-Shirt und ein Kindertraining bei den E-Junioren mit Goalie Bruno Huwiler und Stürmer Hampi Zwicker. Baumeler hat sein erstes Spiel des FCSG mit seinem Vater auf der Espenmoos-Haupttribühne mitverfolgt. Die Espen gewannen damals 2:1 gegen YB.
east#digital hat mit Marc Baumeler über das neue, grünweisse Online-Angebot gesprochen.
Marc, wen wollt ihr mit gruenweiss.sg ansprechen?
Mit unserem Blog wollen wir grundsätzlich alle am FCSG interessierten Menschen ansprechen. Allerdings richten wir uns vor allem an jene, die den FC St.Gallen kennen und sich mit ihm auseinandersetzen. Wir erklären bei unseren Live-Berichterstattungen also beispielsweise nicht in jedem Satz, dass Stojanovic der Torwart ist. Wir setzen voraus, dass unsere Zielgruppe sowas weiss. Und wir möchten Leute ansprechen, die dieses Gänsehautfeeling mögen, das während Radio-Liveberichterstattungen entsteht sowie Leute, die gut gestaltete Sport-Radiobeiträge vermissen.
Ihr seid ja nicht ganz die Einzigen, die über den FCSG berichten. Ist die Nachfrage nach einem weiteren Blog überhaupt vorhanden?
Wir sind überzeugt, dass es insbesondere eine Nachfrage nach unabhängiger Berichterstattung gibt. Über die Espen berichten nebst der eindrücklichen und innovativen FCSG-Kommunikationsabteilung nur noch das Tagblatt und mit Abstrichen FM1 Today. Eine zweite, unabhängige Berichterstattung mit dem Fokus auf Audiobeiträgen in traditioneller und bester Radiomanier hat unserer Ansicht nach also durchaus Platz und Berechtigung.
Was unterscheidet euren Blog von anderen Fussballblogs?
Vor allem unsere journalistischen Eigenleistungen. Wir haben beide fast 20 Jahre Radioerfahrung und berichten seit 2002 und 2003 ununterbrochen über den FC St.Gallen. Zudem sind wir vermutlich der einzige unabhängige Radio-Blog zum FCSG.
Wollt ihr mit dem Blog dereinst Geld verdienen oder soll es ein Hobby bleiben?
Wir wenden für den Blog zwar viel Energie und Zeit auf und wir berichten mit grösstmöglicher journalistischer Kompetenz und Sorgfalt, wir sind aber nicht darauf angewiesen, Gewinn zu erwirtschaften. Es ist also mehr als nur ein Hobby, unseren Lebensunterhalt verdienen wir aber trotzdem an anderen Orten.