Kemaro erhält Innosuisse Scale-up Award

Kemaro erhält Innosuisse Scale-up Award

Das Scale-up-Coaching-Programm von Innosuisse hat 17 Start-ups mit dem Scale-up Award ausgezeichnet. Darunter ist mit der Kemaro AG auch ein Digital-Unternehmen aus der Ostschweiz. Die ausgezeichneten Start-ups erhalten nun zudem ein professionelles Coaching von Innosuisse.

Das Scale-up-Coaching-Programm richtet sich an junge Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und zielt in erster Linie darauf ab, diese zu fördern, indem es ihnen hilft, ihre Wachstumsstrategie zu verfeinern und umzusetzen. Von den 20 Start-ups, die an der ersten Phase des Programms teilgenommen haben, wurden 17 positiv bewertet und erhielten den Scale-up Award. Sie wiesen ihre bisherige Wachstumsleistung nach und präsentierten der Jury eine ehrgeizige und realisierbare zukünftige Wachstumsstrategie.

Das Programm wird den Start-ups helfen, in der Schweiz zu wachsen und in neue globale Märkte zu expandieren. Spezialisierte Coaches werden sie bei Themen wie Organisationswachstum und Skalierung, regulatorische Angelegenheiten, Fundraising und Investor Relations unterstützen. Darüber hinaus können die Teams während der 24-monatigen Laufzeit des Coaching-Programms von den Internationalisierungsangeboten von Innosuisse profitieren.

Zu den ausgezeichneten Unternehmen gehört auch die Kemaro AG aus Eschlikon. 2018 brachte Kemaro den weltweit ersten autonomen Industrie-Trockenreinigungsroboter auf den Markt, zwei Jahre später folgte der K900. Kemaro hat das komplette System selbst entwickelt. Durch die autonome Fahrweise des K900 – basierend auf künstlicher Intelligenz, Lidar und 3D-Sensor – sparen Unternehmen bis zu 70 Prozent der Reinigungskosten. Die Kemaro AG war in diesem Jahr auch Finalistin des LEADER Digital Awards.

Die weiteren ausgezeichneten Start-ups

Altoo AG (Fintech) - hat eine SaaS-Plattform für private Vermögensbesitzer, Family Offices und Trusts und Stiftungen entwickelt, die es den Nutzern ermöglicht, die komplexesten Aspekte ihres globalen Vermögens zu verwalten.

Dimpora AG (Materialwissenschaften) - bietet eine neue Generation von fluorfreien, vollständig mikroporösen, hoch atmungsaktiven und wasserdichten Membranen auf Basis nachhaltiger Materialien für Outdoor-Bekleidung an.

Fairtiq AG (Travel) - hat eine App für das Ticketing in öffentlichen Verkehrsmitteln entwickelt, die ein schnelles Ein- und Auschecken in öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Die hardwarefreie Post-Payment-Lösung wächst europaweit schnell.

Galventa AG (Gesundheitswesen) - entwickelte und patentierte B-SYNC ON, das weltweit erste Nahrungsergänzungsmittel, das es den Nutzern ermöglicht, ihren Schlaf-Wach-Rhythmus zu kontrollieren und mit Leichtigkeit aufzuwachen.

Komed Health AG (eHealth) - entwickelte eine Messaging-Plattform für Fachleute im Gesundheitswesen, um sie über eine einzige Schnittstelle in Echtzeit zu verbinden.

Lyfegen HealthTech AG (eHealth) - entwickelte eine wert- und ergebnisbasierte Vertragsplattform für Krankenversicherungen, Pharmaunternehmen, Medizintechnik und Krankenhäuser weltweit.

Mpower Ventures AG (Cleantech) - bietet kleine und mittlere Solarenergie-Infrastrukturen in Entwicklungsländern mit einem B2B-Modell an, das Hardware, Software und Finanzierungslösungen kombiniert.

Positrigo AG (Medtech) - entwickelte ein PET-System für das Gehirn (NeuroLF), um funktionelle Bildgebung des Gehirns zu einem Bruchteil der heutigen Kosten anzubieten.

Samawatt SA (Energiemanagement) - unterstützt Betreiber von Wind- und Solarparks bei der effizienten Bewältigung des Marktrisikos durch die Bereitstellung von Lösungen wie Produktions- und Preisprognosen, Handelsstrategien für den Spotmarkt und aufschlussreiche Analysen unter Verwendung moderner Technologien und leistungsstarker Algorithmen.

Seed Biosciences SA (Biotech) - ist ein EPFL-Spinoff, das Produkte entwickelt, die es Wissenschaftlern ermöglichen, einzelne Zelllinien 3x schneller und 10x billiger zu isolieren als bestehende Lösungen.

Signifikant Solutions AG (Adtech) - bietet eine SaaS-Plattform an, die Unternehmen hilft, bis zu 30% Return on Investment auf ihre Werbekampagnen zu generieren, indem sie KI-basiertes Kampagnen-Controlling und -Management für alle Kanäle (on-, offline & CRM) über ein zentrales Dashboard nutzt.

Smeetz SA (Fintech) - ist ein Unified Commerce SaaS mit KI-basierter Verkaufsoptimierung für Besucherattraktionen und Veranstaltungsorte. Das Unternehmen bietet eine All-in-One-Commerce-Lösung, um Produkte effizient zu verwalten, zu vermarkten und zu bepreisen, indem es Daten nutzt und den Verkauf aus einer technikaffinen Perspektive angeht.

Topadur Pharma AG (Pharmazeutika) - Ihre neuen doppelt wirkenden Medikamente stimulieren die Mikrozirkulation, ermöglichen die Geweberegeneration und vermeiden lokalen Sauerstoffmangel. Basierend auf dieser Schlüsselerfindung befinden sich Medikamentenkandidaten in der Entwicklung, um altersbedingte Krankheiten wie chronische Wunden, Hautfibrose, altersbedingte Makuladegeneration, Darmkrebs, Haarausfall und Hautalterung zu behandeln.

Tradeplus24 AG (Fintech) - hat eine weltweit einzigartige B2B-Kreditlösung für KMU geschaffen, indem es eine Asset-Backed-Securitisation-Struktur einsetzt, die Technologie und ein massgeschneidertes Versicherungspaket nutzt. Das Unternehmen ist in der Schweiz, in Australien, im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden tätig.

UniSieve AG (Materialwissenschaften) - bietet eine hochpräzise Membranlösung an, die stark emittierende Industrien dekarbonisiert, indem sie den heute für die Abtrennung von Chemikalien, Energieträgern oder CO2 aus Rauchgas erforderlichen Heiz- und Kühlaufwand drastisch reduziert.

Veezoo AG (Künstliche Intelligenz) - bietet ein suchbasiertes Self-Service-Analyse-Tool an, das es Mitarbeitern auf jeder Ebene eines Unternehmens ermöglicht, die gewünschten Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, indem sie einfach Fragen in einfachem Englisch stellen.

Newsletter