Bühler AG und Nathalie Kern gewinnen am Digital Economy Award 2025

Bühler AG und Nathalie Kern gewinnen am Digital Economy Award 2025

Zwei Ostschweizer Erfolge im Zürcher Hallenstadion: Die Bühler AG holt den wichtigsten Bildungspreis, Nathalie Kern setzt sich als NextGen Hero durch.

Die Schweizer Digitalwirtschaft hat am Donnerstagabend ihre besten Projekte gefeiert. Über 800 Gäste verfolgten im Hallenstadion, wie Bundesrat Albert Rösti und Bundeskanzler Viktor Rossi die Bedeutung digitaler Innovation betonten. Zwischen den vielen Projekten, die KI, Robotik oder Smart Governance ins Zentrum stellten, ragten zwei Leistungen aus der Ostschweiz klar heraus.

Bühler AG: Digitale Ausbildung, die Wirkung zeigt

Die Bühler AG aus Uzwil gewann nicht nur die Kategorie ICT Education & Training für Unternehmen mit über 100 ICT-Mitarbeitern, sondern wurde auch Gesamtsieger n dieser Kategorie. Ausschlaggebend war ein Ausbildungsmodell, das nicht am digitalen Zeitgeist klebt, sondern ihn sinnvoll nutzt.

Bühler verzahnt digitale Lernmodule mit der eigenen industriellen Praxis. Die Jury hob hervor, dass das Unternehmen die Lerngewohnheiten der nächsten Generation ernst nimmt und gleichzeitig sicherstellt, dass digitales Wissen nicht losgelöst vom Arbeitsalltag steht. Es geht um konkrete Kompetenzen, nicht um Showeffekte. Genau diese Kombination überzeugte und verschaffte Bühler den Doppelsieg.

Nathalie Kern: Ein strukturelles Problem sauber adressiert

Nathalie Kern von der Ostschweizer Fachhochschule setzte sich in der Kategorie NextGen Hero durch. Ihr Projekt löst kein Randthema, sondern ein Kernproblem der öffentlichen Digitalisierung: zu viele Lösungen, zu wenig Abstimmung, zu wenig Wirkung.

Kern präsentierte einen Ansatz, der die digitalen Werkzeuge im öffentlichen Sektor harmonisieren soll. Es geht um klare Schnittstellen, gemeinsame Standards und Anwendungen, die nicht jede Gemeinde neu erfinden muss. Die Jury sah darin einen Beitrag, der Verwaltung tatsächlich effizienter macht. Keine Vision, kein Spekulationsprojekt, sondern ein praktikabler Weg zu sauberer, kompatibler digitaler Infrastruktur.

Die weiteren Gewinner 2025

  • Digital Excellence Commercial: ISS Schweiz mit Akenza
  • Digital Excellence GOV & NPO: Amt für Wirtschaft, Kanton Zürich
  • ICT Education & Training 1 bis 20 ICT-Mitarbeiter: into technologies AG
  • ICT Education & Training 21 bis 100 ICT-Mitarbeiter: Leuchter IT Solutions AG
  • Next Global Hot Thing: mimic robotics AG
  • The Pascal: Alina Matyukhina, Siemens

Text: pd/red

Newsletter