Wie vertrauenswürdige KI wirklich aussieht
Im neuen HSG-Podcast «Campus Conversation» erklärt KI-Experte Prof. Dr. Damian Borth, wo der Hype aufhört und wie künstliche Intelligenz tatsächlich funktioniert.
Künstliche Intelligenz prägt Wirtschaft, Forschung und Alltag. Doch was steckt hinter dem Boom der generativen Modelle und wie lässt sich KI verantwortungsvoll einsetzen? In der aktuellen Folge des Podcasts «Campus Conversation» spricht Prof. Dr. Damian Borth, Leiter des Instituts für KI an der Universität St.Gallen, über Chancen, Risiken und die feine Grenze zwischen Fortschritt und Übertreibung.
Er erläutert, wie neuronale Netze lernen, weshalb der aktuelle Hype nicht mit früheren «KI-Wintern» zu verwechseln ist und was eine vertrauenswürdige KI ausmacht. Das Gespräch bietet einen realistischen Blick auf eine Technologie, die unsere Zukunft prägt und weit über technische Fragen hinausgeht.
Podcast hören: Campus Conversation #85 mit Prof. Dr. Damian Borth