Von Algorithmen zu Anwendungen – die KI-Revolution
Der diesjährige Digital Summit am 24. April in Vaduz beleuchtet die Erfolgsfaktoren von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen und Organisationen. Hochkarätige Experten und Branchenvertreterinnen zeigen die Chancen und Herausforderungen von KI aus verschiedenen Blickwinkeln auf.
Nach einem Impuls zur digitalen Roadmap in Liechtenstein durch Lothar Ritter, Boardpräsident von digital-liechtenstein.li, wird Martin Matt, Leiter des Amts für Informatik in Liechtenstein, einen Überblick über die staatlichen E-Government-Projekte geben und Anwendungen wie die elektronische Baueingabe oder das digitale Gesundheitsdossier erklären. Anschliessend wird Christian Keller, Central-Europe-Chef von Amazon Web Services (AWS), auf die enorem Bedeutung von KI eingehen. Laut einer neuen Studie von AWS hat 2023 bereits jedes dritte Unternehmen in der Schweiz KI-Anwendungen eingesetzt - Tendenz stark steigend. Laut Studie kann der verstärkte Einsatz digitaler Technologien rund 127 Milliarden Franken für die Schweizer Wirtschaft freisetzen. Anschliessend wird Dalith Steiger konkrete Anwendungen vorstellen, wie Unternehmen die Chancen von KI ergreifen. Die KI-Expertin weiss, wie auch KMU das Potenzial relativ einfach nutzen können.
Nach der Erfrischungspause zeigt Florian Marcus auf, warum Estland als Vorbild für eine moderne Gesellschaft gilt, wo praktisch alle Behördengänge digitalisiert sind. Der deutsche Digitalexperte war früher für e-Estonia tätig und zeigt, wie Staat, Wirtschaft und Gesellschaft bei der digitalen Transformation zusammenspannen. Nach seinem Referat wird er mit Liechtensteins Regierungschef-Stellvertreterin und Wirtschaftsministerin Sabine Monauni über die zentralen Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung diskutieren. Zum Abschluss der Veranstaltung zeigt Akshay Krishnaswamy, Chief Architect der US-Softwarefirma Palantir, wie KI zu intelligenten Entscheidungen führt. Durch das Programm führt Moderatorin Sunnie J. Groeneveld. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Networking-Apero.
Der Digital Summit ist eines der Aushängeschilder von digital-liechtenstein.li und beleuchtet jährlich Themen rund um den digitalen Wandel. Die Veranstalter erwarten erneut mehrere hundert Entscheidungsträger und IT-Interessierte.
Infos und Tickets unter www.digitalsummit.li