TCS sichert Drohnenlieferungen von Jedsy ab

Der Touring Club Schweiz steigt in ein Pilotprojekt ein und wird künftig die Drohnenlieferungen des Ostschweizer Start-ups Jedsy absichern. Jedsy liefert medizinische Laborproben mit Lastendrohnen aus. Im seltenen Fall einer ungeplanten Landung sichert die TCS Patrouille die Drohne und die Proben.

Mit der Partnerschaft des TCS und Jedsy weitet der Touring Club Schweiz sein Engagement in der vertikalen Mobilität aus und leistet neben der Drohnenpilotenausbildung in seiner Vertical Mobility Academy (DAVMA) nun erstmals operative Unterstützung bei einer innovativen Drohnenanwendung.

Sicherung der medizinischen Nutzlast

Das Start-up Jedsy aus Berneck hat eine innovative Technologie entwickelt, bei der eine Lastendrohne punktgenau direkt an einer Dockingstation an einem Fenster landen kann. Auf direktem Weg und ohne Verkehr ermöglicht damit das «Window-to-Window»-System den effizienten Transport von medizinischen Proben aller Art. Erste Routen für Lieferungen von medizinischen Laborproben werden in der Ostschweiz bereits geflogen.

Zum schweizweiten Ausbau benötigt Jedsy eine Absicherung. Diese Rolle übernimmt der TCS. Im seltenen Fall einer ungeplanten Drohnenlandung - dies kann etwa aus Gründen des Flugverkehrs vorkommen - wird die TCS Patrouille kontaktiert. Die Landungen finden auf vordefinierten, geschützten Ausweichplätzen statt. Die Patrouilleure sorgen für die Sicherheit der Drohne und bringen bei Bedarf die medizinische Nutzlast sicher ins nächste Labor.

Schweizweiter Ausbau

Jedsy plant die Kooperation mit der Dr. Risch-Gruppe, deren Kernkompetenz die labormedizinische Diagnostik ist und die mit verschiedenen Akteuren aus dem Gesundheitswesen zusammenarbeitet, in den nächsten Jahren auszubauen. Die Gruppe verfügt über 24 Standorte in der Schweiz und Liechtenstein. «Die Absicherung der Fracht durch den TCS ist für uns ein wichtiger Faktor für die Skalierung», hält Jedsy-Gründer Herbert Weirather fest. «Dadurch wird eine schweizweite Lösung sichergestellt.»