Swisscows-Gründer lanciert «Edelcoin»
Die Edelcoin AG mit Sitz in Egnach hat den Zahlungstoken Edelcoin (EDLC) auf den Markt gebracht. CEO des Unternehmens ist Andreas Wiebe, Gründer der Google-Alternative «Swisscows» sowie des Messengers «TeleGuard».
Edelcoin sei nicht nur eine weitere digitale Währung, sondern eine Revolution im Bereich der stabilen Zahlungs-Token, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Er biete mehr Stabilität als einzelne fiat- oder metallbasierte Stablecoins und die gleiche Vielseitigkeit wie andere digitale Währungen. Der Token basiert auf einer sicheren, skalierbaren und zuverlässigen Blockchain-Technologie, die gewährleistet, dass die Nutzer vertrauensvoll Transaktionen durchführen können.
«Wir sind begeistert, Edelcoin der Welt vorzustellen», sagt CEO Andreas Wiebe. «Unsere Mission ist es, digitale Währungstransaktionen nahtlos und für jedermann zugänglich zu machen, unabhängig von der jeweiligen Erfahrung. Wir glauben, dass die Blockchain-Technologie das Potenzial hat, die globale Wirtschaft zu verändern, und wir wollen an der Spitze dieser Transformation stehen.»
Mit seinem nutzerzentrierten Ansatz will Edelcoin einen neuen Standard in der Kryptoindustrie setzen und mit edelcoin.com eine Plattform anbieten, die sicher, transparent und einfach zu bedienen ist.
Andreas Wiebe studierte Industrie-Elektroniker mit Schwerpunkt Robotik. Vor acht Jahren hat er mit seiner Suchmaschine «Swisscows» Google den Kampf angesagt. Anfang des vergangenen Jahres ist er mit dem Messenger «TeleGuard» in Konkurrenz zu Whatsapp & Co. getreten. Wie bei Swisscows stehen auch bei TeleGuard die Datensicherheit und die Privatsphäre der User im Vordergrund. Weder Themen, IP-Adressen noch persönlichen Informationen werden gespeichert oder für zusätzliche Geschäftszwecke verwendet.