Swissbit präsentiert Innovationen auf der «embedded world 2025»
Swissbit setzt die Entwicklung leistungsstarker Speicherlösungen für Industrie und Server fort. Auf der embedded world 2025 in Nürnberg (11. bis 13. März) stellt das Unternehmen aus Bronschhofen neue Produkte vor, darunter PCIe SSDs für Netzwerk- und Edge-Server sowie robuste Speichermodule für Automatisierung und Robotik.
Mit der PCIe Gen4 SSD A1200 zeigt Swissbit eine SSD, die hohe Performance mit niedriger Latenz kombiniert. Die A1200 setzt auf eine TLC-Direct-Firmware-Architektur, die für dauerhafte Schreiblasten optimiert ist. Ihr DRAM-basierter Acht-Kanal-Controller sorgt für effiziente Datenverarbeitung. Die SSD ist im M.2-2280-Format verfügbar, mit oder ohne Kühlkörper, und bietet Speicherkapazitäten von 480 GB bis 1,92 TB.
Weltpremiere: e.MMC M1100
Erstmals zeigt Swissbit die e.MMC M1100, eine kompakte Speicherlösung für Anwendungen mit geringem Speicherbedarf. Die 153-Ball e.MMC 5.1 basiert auf MLC-NAND-Technologie und bietet 8 GB Kapazität. Mit integriertem Power-Fail-Schutz und optimierter Firmware ist sie auf Langlebigkeit ausgelegt. Standardmässig für Temperaturen von -40 bis +85 °C konzipiert, ist sie optional auch für einen erweiterten Bereich bis +105 °C erhältlich, was sie auch für den Automotive-Sektor interessant macht.
Mehr Sicherheit für Embedded-Systeme
Mit dem Security Upgrade Kit bietet Swissbit eine Nachrüstlösung für Embedded-Systeme. Die Kombination aus industrietauglicher microSD-Karte und Software ermöglicht hardwarebasierte Zugriffskontrolle sowie AES-256-Datenverschlüsselung in Echtzeit. Das Kit ist für den Schutz sensibler Daten und zur Sicherstellung der Systemintegrität durch Secure Boot konzipiert.
Text: pd/red