Studenten präsentieren Industrieprojekte vor Publikum
Fast 200 Gäste sind der Einladung gefolgt, die diesjährigen Industrieprojekte des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St.Gallen kennenzulernen.
Der krönende Abschluss nach zweieinhalb Jahren Arbeit: Angehende Wirtschaftsingenieure haben an der OST in St.Gallen ihre Industrieprojekte präsentiert. Während fünf Semestern haben sie in Teams für ihren Industriepartner an neuen Produkten oder Dienstleistungen gearbeitet. Jedes Team hatte zehn Minuten Zeit, um seinen Prototyp vor fast 200 Gästen vorzustellen. Im Publikum sassen Industriepartner, Vertreter aus Unternehmen, Eltern und Freunde.
Die Präsentationen widerspiegelten die Bandbreite an Themen, mit denen sich Wirtschaftsingenieure beschäftigen. Von einem interaktiven Framework für ein Nachhaltigkeits-Assessment über die Gestaltung eines New-Work-gerechten Arbeitsplatzes bis zu einer innovativen Sneaker-Reinigung oder einem Patrouillenroboter für Trinkwasserleitungen setzten sich die Studenten mit den unterschiedlichsten Fragestellungen aus der Industrie auseinander. «Im Industrieprojekt können die Studierenden ab dem 1. Semester direkt anwenden, was sie lernen. Durch die Fragestellungen aus der Industrie wird der theoretische Inhalt mit der Praxis verknüpft», sagte Urs Sonderegger, Studiengangleiter Wirtschaftsingenieurwesen an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, bei der Begrüssung.
Lob vom IHK-Direktor
Nach den Vorträgen konnten die Gäste an einer Tischmesse mit den Studenten ins Gespräch kommen und die Prototypen live erleben. Für die Studenten war es das erste Mal, dass sie die Projekte ihrer Kolleginnen und Kollegen im Detail kennenlernten. Das Interesse war gross, die Prototypen wurden erklärt und – wo möglich – ausprobiert. Wie etwa die Bildungsplattform für die Möhl AG oder der Glaszerkleinerer für die Enba GmbH.
«Ich bin beeindruckt von der Innovationskraft, dem Ideenreichtum, vor allem aber auch von der Ausdauer, welche die Studierenden an den Tag gelegt haben, um solche Projekte umzusetzen», sagte Markus Bänziger, Direktor der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell im Schlusswort.
Mehr Infos zu den diesjährigen Industrieprojekten gibt es auf der WING-Website.