Startfeld vergibt Förderpakete
Das Code-Hero-Expertenkomitee des St.Galler Innovationsinkubators Startfeld liess sich von den ausgereiften Konzepten und Visionen der Start-ups überzeugen und sprach gleich mehrere Förderpakete aus.
Edu Enhancement verbessert durch die Kombination von Verhaltens- und Datenwissenschaften die Ausbildungsqualität an Universitäten. Die SaaS-Lösung bewertet die intrinsische Motivation und bietet Professoren, Institutionen und Studenten zuverlässiges und kontinuierliches Feedback.
Anlegen und Sparen in einer Welt von Negativzinsen stellt für viele Privatanleger ein grosses Problem dar. Kaspar& hat deshalb einen radikal einfachen und zugänglichen Ansatz entwickelt, damit jeder an den Finanzmärkten teilhaben kann.
deskbird kombiniert das Beste aus Airbnb und Uber und erschafft dabei die europaweit flexibelste Buchungsplattform für Coworking Spaces. Der Nutzer kann flexibel via QR-Code in verschiedene Coworking Spaces ein- und auschecken und bezahlt somit nur für die effektiv genutzte Zeit!
itsmee ist ein sich selbst löschendes soziales Netzwerk, welches den Fokus auf die Datensicherheit, sowie die Privatsphäre der Nutzer legt. Die App gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zurück, indem Bilder, Videos oder Blogs nach einer gewählten Zeitdauer automatisch gelöscht werden.
Die Startfeld-Gründerunterstützung
Startfeld unterstützt Gründer – von der Erstberatung bis zur Finanzierung. Das Startfeld-Expertenkomitee setzt sich durch Personen aus der Theorie und Praxis zusammen. Es gibt fundiertes Feedback zu jeder Geschäftsidee. Man hat die Chance, ein Förderpaket im Wert von bis zu CHF 10‘500 zu erhalten, sofern man das Startfeld-Expertenkomitee von seiner Geschäftsidee überzeugt.
Der Wert des Förderpakets kann bei den akkreditierten Dienstleistern von Startfeld eingelöst werden.
In folgende Kategorien ist das Startfeld Expertenkomitee eingeteilt:
Code Hero
Internet/Mobile, Advertising, Apps, Big Data, Blockchain, Cloud, E-Commerce, Fintech, Gaming, Machine Learning, AI, Marketplace, Media, SaaS, Security, Networking, Plattform, Business Model Innovation, Market Makers, Service Innovations, Product Innovations, etc.
Life Science
Biomaterials, Bioinformatics, Antibodies, Drug Development, Healthcare, Diagnostic, Food, Medical Devices, Monitoring, Imaging, Radiology, Orthopedics, Surgery, Wound Management, Mobile Health, etc.
Rocket Science
Hightech, Mechanics, Electronics, Wearables, Robotics, Sensors, Cleantech, Energy, Micro-/ Nanotech, Optics, Chemicals, Automative, Agritech, Hardware, etc.
World Changers
Art, Photography, Design, Literature, Society, Sustainability, Music, etc.
Der nächste Schritt
Nach einem erfolgreichen Pitch vor dem Startfeld-Expertenkomitee bietet Startfeld zwei Formen von Startkapital: einen Mikrokredit in Kooperation mit der Bürgschaftsgenossenschaft BG Ost und ein Darlehen der Stiftung Startfeld bis CHF 300‘000.
Mehr dazu finden Sie hier.