Start-ups treiben die Digitalisierung in der Schweiz voran

Auf der aktuellen Liste der 100 Swiss Digital Shapers von Bilanz, Handelszeitung, PME und Digitalswitzerland finden sich bekannte Persönlichkeiten ebenso wie Neuentdeckungen. Die Ostschweiz ist mit drei Shapers vertreten.

Die Liste der 100 einflussreichsten Digital Shaper der Schweiz wurde zum achten Mal erstellt. Auffallend ist die Dichte an Personen mit einem Start-up-Bezug. Start-up-Gründer und andere Unterstützer prägen die Digitalisierung hierzulande in einer bemerkenswerten Breite. In der Kategorie «Incubators» hat es Maria Luisa Fuchs von Startup@HSG als einzige Ostschweizerin auf die Liste geschafft. Incubatoren helfen den digitalen Start-ups beim Wachstum – mit Geld, Rat und Kontakten.

Start-ups machen inzwischen mehr als die Hälfte aller Gewählten aus. Auch künstliche Intelligenz spielt in der Liste eine prominente Rolle, ebenso die nächste Zukunftstechnologie, das Quantencomputing. In diesen beiden Bereichen hat es aber leider niemand aus der Ostschweiz auf die Liste geschafft. Dafür ist Tobias Wolf, Co-Gründer und CEO von OnlineDoctor in der Kategorie «eMedics» dabei und in der Kategorie «Nature Techies» Sarah Barber, Leiterin Wind Energy Innovation an der OST in St.Gallen

Beeindruckend ist das Bild bei den Neuzugängen für die Hall of Fame: Dort sind diejenigen gelistet, die bereits dreimal von der Jury als einer der 100 einflussreichsten Treiber der digitalen Transformation ausgewählt wurden. Dazu gehören FDP-Nationalrat Marcel Dobler, Co-Gründer und langjähriger CEO Digitec (Rapperswil-Jona) sowie Beat Schillig, Gründer IFJ, Venture Lab und Venture Kick, (St.Gallen & Schlieren)

Auch die Start-up-Dichte ist in diesem Jahr hoch: Über 15 Personen mit Start-up-Hintergrund sind in der Hall of Fame vertreten.

Klicken Sie hier für die Liste mit den Porträts der «Digital Shapers 2023» (Paywall).