Stadt St.Gallen wird zur Digital City
Am Donnerstag, 7. September findet in St.Gallen der zweite Ostschweizer Digitaltag statt. Gemeinsam mit der Stadt St.Gallen sowie namhaften Künstlerinnen, Digitalprofis und Technologiespezialisten macht der Verein IT St.Gallen (<IT>rockt!) das St.Galler Waaghaus und den Talhof zu digitalen Schauplätzen.
Unter dem Motto #sanktdigital wird am zweiten Ostschweizer Digitaltag die Faszination der Digitalisierung in Form von Virtual Reality, künstlicher Intelligenz, Robotik-Anwendungen und vielen weiteren Attraktionen für die Besucher erlebbar. Dazu gehören auch verschiedene interessante Tech Talks von Digital-Experten.
Kevin Bieber von der OST - Ostschweizer Fachhochschule und Marcel Cahenzli von der Universität St.Gallen (HSG) zeigen in ihrem Tech Talk auf, welche verschiedenen Wege es in die IT gibt.
Selina Ingold von der OST - Ostschweizer Fachhochschule stellt die Kinderrechte-App «In der Tasche» vor.
Raffaele Sorra von EGELI Informatik AG erklärt, wie man Gefahren im Internet erkennt.
Jacqueline Gasser-Beck von der Universität St.Gallen (HSG) referiert zum Thema «Effizienter und kreativer mit ChatGPT».
Im Vortrag von Philip Satz von Hardinge Europe geht es um die «Digitale Transformation im Maschinenbau».
Und Daniel Betschart von Pro Juventute spricht in seinem Tech Talk zum Thema «Cybermobbing».
Das gesamte Programm sowie das Anmeldeformular für die Tech Talks finden Sie hier: https://www.itrockt.ch/ostschweizer-digitaltag-2023/