Smino lanciert KI «Athena» für den digitalen Bauprojektalltag
Mit der neuen Künstlichen Intelligenz «Athena» bringt das Unternehmen Smino aus Rapperswil-Jona eine intelligente Erweiterung für seine digitale Projektplattform auf den Markt. Die speziell für die Baubranche entwickelte Lösung soll Planungs- und Bauprozesse vereinfachen, Risiken frühzeitig erkennen und fundierte Entscheidungen ermöglichen.
Bauprojekte gelten heute als komplexer denn je – mit steigendem Koordinationsaufwand, hohem Dokumentationsdruck und zahlreichen Beteiligten. «Athena» wurde entwickelt, um genau hier anzusetzen: als digitale Assistenz, die Protokolle, Pläne und Dokumente analysiert, Muster erkennt und in Echtzeit präzise Antworten liefert – in natürlicher Sprache und stets im Projektkontext.
Mehr Klarheit, weniger Aufwand
Im Unterschied zu klassischen Tools liefert «Athena» nicht nur Daten, sondern konkrete Entscheidungshilfen. Sie ist lernfähig, rund um die Uhr verfügbar und nahtlos in die Projektkommunikation auf Smino integriert. Funktionen wie automatische Trendanalysen oder strukturierte Auswertungen sollen die Zusammenarbeit effizienter, transparenter und intuitiver machen – ohne zusätzlichen Schulungsaufwand.
Die neue KI richtet sich an alle Smino-Nutzer – von Architekten über Projektleitende bis zu Bauherrenvertretungen. «Wir sehen, dass Bauprojekte immer komplexer werden. Gleichzeitig wünschen sich Nutzer einfache Werkzeuge, die ihnen wirklich Arbeit abnehmen», sagt Smino-Gründer Sandor Balogh.
Früher Zugang für digitale Vorreiter
Aktuell ist «Athena» im Rahmen eines Early-Adopter-Programms verfügbar. Interessierte Unternehmen und Projektteams aus der Baubranche können sich ab sofort bewerben. Die Zahl der Plätze ist begrenzt – wer früh dabei ist, kann die Entwicklung aktiv mitgestalten.
Weitere Informationen: www.smino.ch
Text: pd/red