Schweizer KI-Kompetenz am «Bodensee Summit digital»
Am 9. Dezember findet der diesjährige grenzüberschreitende Bodensee Summit digital statt. Der Schwerpunkt der Konferenz für digitale Innovationen ist in diesem Jahr Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwendung. Aus der Schweiz kommen dazu sieben praxisnahe Beiträge. Die Veranstaltung findet virtuell statt, die Teilnahme ist kostenfrei.
Ziel des Bodensee Summit digital ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Praxisbeispielen aus der internationalen Bodenseeregion aufzuzeigen, wie die Herausforderungen der digitalen Transformation und die Einführung von Künstlicher Intelligenz erfolgreich gemeistert und Innovationen hervorgebracht werden können. Bei spannenden Impulsen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie praxisnahen interaktiven Sessions wird neuestes Wissen vermittelt sowie Fragen rund um die Digitalisierung adressiert und mit den Teilnehmern diskutiert.
Der wissenschaftliche Impuls (Universität St. Gallen) sowie sechs interaktive Sessions werden von der Schweizer Seite des Bodenseeraums beigesteuert. Es geht dabei um Themen wie «KI – was kann sie, was kann sie nicht?», über Möglichkeiten von KI in der Logistik, den profitablen Einsatz einer Blockchain oder «Todsünden» beim Einsatz von KI. Zudem werden die Unterstützungssysteme Databooster, go Tec! und SmartAR vorgestellt.
Kostenfrei, aber Registrierung nötig
Der Bodensee Summit digital 2022 wird mit der Regierungschefkonferenz der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) in Herisau (Schweiz) verzahnt. Regierungschefs aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz werden über Rahmenbedingungen für digitale Innovationen aus ihren Ländern berichten.
Die Teilnahme am Bodensee Summit digital ist kostenfrei. Über die Event-Plattform der virtuellen Veranstaltung können Kontakte geknüpft werden. Nach der Registrierung sind die Profile anderer Veranstaltungsteilnehmer einsehbar. Auf dem Marktplatz kann nach Kooperationsmöglichkeiten gestöbert werden, persönliche virtuelle Treffen können direkt verabredet und durchgeführt werden.
Über den Bodensee Summit digital
Die jährliche Konferenz bietet Unternehmern, Führungskräften und Innovationsverantwortlichen aller Anrainerländer des Bodensees die Möglichkeit, neues Wissen zu erwerben und sich branchen- und regionsübergreifend auszutauschen und zu vernetzen.
Der Bodensee Summit digital wird im Rahmen der Digitalisierungsinitiative Bodensee von der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) mit seinen zehn Kantonen, Ländern sowie Bundesländern gefördert und somit in der gesamten Bodenseeregion beworben. Organisator ist das an der HTWG Hochschule Konstanz ansässige Bodenseezentrum Innovation 4.0 (BZI 4.0), Anlaufstelle für KMU in Fragen rund um die digitale Transformation.