RWD Schlatter digitalisiert Funktionstüren

Das Roggwiler Unternehmen RWD Schlatter lanciert mit digiDoors ein neues Produkt zur Digitalisierung von Türen. digiDoors misst, dokumentiert, steuert und automatisiert deren Lebenszyklus.

Das System digiDoors von RWD Schlatter basiert auf einem elektronischen Etikett, dem QID-TAGTM, welches als Digitaler Zwilling dient und ab September 2022 an jeder Funktionstür angebracht ist. Das QID-TAGTM identifiziert die Tür und macht es möglich, Informationen im digitalen Archiv abzurufen, wenn ein Kunden-Account erstellt und freigeschaltet wurde. Für das Abrufen der Informationen verwenden autorisierte Personen die PortaNet-App und scannen damit den Code auf dem QID-TAGTM. Via Cloud sind alle Daten und Dokumente, z.B. Art, Standort, Hersteller, Türschema, Bedienungsanleitung zur entsprechenden Tür sofort verfügbar.

Einfache Abwicklung von Serviceeinsätzen

Weist eine Tür einen Defekt auf, kann dieser Schaden schnell und einfach behoben werden; das QID-TAGTM wird gescannt und die Schadenmeldung direkt in der App erfasst. Danach erfolgt die Abwicklung durch RWD Schlatter, denn das Servicepersonal weiss bereits vor der Sichtung des Schadens, um welche Art Tür es sich handelt und welche Teile darin verbaut sind. Das Personal kann sich optimal auf den Serviceeinsatz vorbereiten, alle benötigten Ersatzteile vorbestellen und zum Termin mitbringen. Dadurch werden Fahrten und Fehlbestellungen deutlich reduziert und der gesamte Wartungs- und Serviceprozess wird hocheffizient und gestaltet sich für Immobilienbesitzer, -verwaltungen, Facility Manager etc. einfach, klar und transparent. Alle abgesetzten Meldungen werden gespeichert, als Historie geführt und sind jederzeit einsehbar.

Gesamtübersicht in der PortaNet-App

Die PortaNet-App bietet den Nutzern einen einfachen Überblick über alle Funktionstüren ihrer Immobilien. Die Verwaltung grösserer Objekte wird mit der Lösung von RWD Schlatter für alle beteiligten Parteien spielend einfach. Wichtige Dokumente wie z.B. Türschemas sind digital hinterlegt. Das aufwändige Suchen und Ablegen von gedruckten Dokumenten in Ordnern entfällt. Ausserdem kann der Zugriff individuell gesteuert und autorisiert werden. Das vereinfacht den Prozess, insbesondere bei wechselnden Verantwortlichkeiten im Unternehmen.

Optionaler CycleCounter®

Optional kann zusätzlich zum QID-TAGTM der batteriegestützte CycleCounter® eingesetzt werden. Dieser wird oben am Türblatt angebracht. Er misst, überwacht und sendet periodische Nutzungsinformationen via separates Gateway an das cloudbasierte System. Dazu gehören beispielsweise Anzahl Öffnungszyklen, Offenstände, Lage, Erschütterungen etc. Wann eine Warnmeldung an autorisierte Personen versendet wird, kann mittels definierten Schwellenwerten individuell festgelegt werden. Beispiele: Bei mehr als 50'000 Öffnungen, nach 30 Minuten Offenstand einer Tür, bei einer Feuchtigkeit von über 60% oder bei einem Batteriestand von weniger als 10%. Die Türenwartung kann mit dem Einsatz des CycleCounter® bedürfnisorientiert, z.B. nach einer gewissen Anzahl Türöffnungen, erfolgen. Das System informiert bei einer fälligen, unterjährlichen Wartung automatisch den definierten Personenkreis.