Ostschweizer Start-ups am «GreenTech Start-up Battle»

Am 5. September starten die Swiss Digital Days auf dem Bundesplatz in Bern. Im Rahmen des Programms werden 20 Cleantech-Start-ups aus der ganzen Schweiz ihre Lösungen dem Publikum präsentieren und um einen Preis für jede der sieben Regionen kämpfen.

Der Fokus der diesjährigen Swiss Digital Days liegt auf der Vernetzung und Stärkung regionaler Start-up-Ökosysteme und deren Kontaktaufnahme mit etablierten Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Während sieben Wochen finden über 200 Teilveranstaltungen mit mehr als 300 Referenten an 19 Hubs in sieben Regionen statt.

Regionale und besonders nachhaltige Projektideen zur Erhaltung und zum Schutz natürlicher Ressourcen erhalten beim «GreenTech Startup Battle» die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Das Organisationskomitee hat 20 Start-ups aus sieben Regionen ausgewählt, die ihre Lösungen vorstellen. Eine Jury und das Publikum wählen sieben Finalisten aus, die vor einer exklusiven Jury um einen Preis von CHF 10'000 in bar und ein Jahr Co-Working-Space pitchen.

Die Ostschweizer Start-ups

Aus der Ostschweiz mit dabei sind «MOOST» aus Rapperswil-Jona und «dhp technology» aus Zizers. MOOST entwickelt Unternehmenssoftware zur Umwandlung von Gebäudedaten in hyperpersonalisierte Benachrichtigungen zum Energiesparen und gewann im Mai dieses Jahres im Rahmen der ABB Electrification Start-up Challenge 2022 die Smart Buildings Challenge.

«dhp technology» hat das weltweit erste Solar-Faltdach «HORIZON» entwickelt. Ein solches Faltdach steht beispielsweise auf dem Besucherparkplatz der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg. Es spendet nicht nur Schatten, sondern versorgt die Seilbahn auch mit lokal produziertem Solarstrom. Auf einer Fläche von ca. 4’000m2 mit 152 Parkplätzen sind 420kWp Leistung installiert. Die jährliche Stromproduktion deckt den Bedarf von 70 Haushalten.

Die weiteren Anlässe und Teilnehmer finden Sie hier.