Ostschweizer auf der Shortlist für den Digital Economy Award 2024
Die Ostschweiz zeigt erneut ihre digitale Innovationskraft: Mehrere Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Region haben es auf die Shortlist des renommierten Digital Economy Award 2024 geschafft. Der Weg ins Finale führt über spannende Präsentationen und knifflige Juryentscheidungen.
Die Nominierten des Digital Economy Award 2024 stehen fest, und die Ostschweiz ist mit starken Vertretern dabei. Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Region haben es in verschiedenen Kategorien auf die Shortlist geschafft und dürfen nun auf den begehrten Preis hoffen. Bevor es jedoch zur grossen Preisverleihung am 14. November im Hallenstadion Zürich kommt, müssen die Projekte und Initiativen in den Jurytagen Ende August überzeugen. Die Nominierten aus der Ostschweiz sind:
Kategorie «Digital Innovation of the Year»
Ressort Informatik der Universität St.Gallen (HSG)
Kategorie «Digital Excellence Commercial»
CUDOS AG (ehemals M&F Engineering AG), Chur & Zürich
Robonnement (K. Lips AG, Altstätten)
Kategorie «Digital Excellence Governance & NPO»
«graubünden digital» (GRdigital)
Kantonale Verwaltung Graubünden (speziell das Departement für Finanzen und Gemeinden sowie die Stabsstelle Digitale Verwaltung)
Kategorie «NextGen Hero»
Yu Sun, Research Assistant, Institut für Informatik (ICS-HSG)
Adrian Pandjaitan, Master Student in Computer Science (HSG)
Die Ostschweiz ist also mit einer starken Präsenz im Rennen um den Digital Economy Award 2024. Die nominierten Unternehmen und Persönlichkeiten haben bereits viel erreicht, doch der finale Schritt steht noch bevor. Die Jurytage Ende August werden zeigen, wer das Zeug hat, am 14. November im Hallenstadion Zürich den Preis in den Händen zu halten.
Text: pd/red