OST-Studenten gewinnen Swissmem-Preis

Der Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem hat zwei Systemtechnik-Studenten der OST - Ostschweizer Fachhochschule ausgezeichnet: Roman Mazenauer und Jonas Simader haben mit dem Institut EMS am Campus Buchs ein neuartiges Antriebskonzept für die Seilherstellung entwickelt.

Zur Nachwuchsförderung zeichnet der Swissmem Industriesektor Antriebstechnik besondere Bachelor- und Masterarbeiten aus. Für die Bewertung wird auf den innovativen Gehalt und die Verknüpfung von Theorie und Praxis geachtet. Der Präsident Andre Thuswaldner zeigte sich an der Preisverleihung beindruckt von den tollen Leistungen der Studentinnen und Studenten.

Dass die beiden Studenten Roman Mazenauer und Jonas Simader mit ihrer Bachelorarbeit «Konstruktion eines neuartigen Antriebskonzept einer Verseilmaschine» mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurden, freut Prof. Dr. Jürgen Prenzler, EMS-Institutsleiter, besonders: «Die Studenten haben bewiesen, dass sie mit ihrem Wissen schon während dem Studium in der Lage sind, Innovationen zu entwickeln und marktfähige Konzepte zu erarbeiten.»

Ziel der Bachelorarbeit war, ein neuartiges Antriebskonzept für die Vor- und Rückdrehung der Spulenträger im neuen Verseilkorb des Industriepartners Baremo zu entwickeln. Mithilfe dieser stufenlos einstellbaren Vor- und Rückdrehung kann der Seilhersteller die Seileigenschaften gezielt beeinflussen und damit die Festigkeit, die Sicherheit und die Qualität der Seile optimieren.