Neues Orthofoto SWISSIMAGE verfügbar
Die Geodatensammlung des Kantons Thurgau wird um das hochauflösende Orthofoto SWISSIMAGE 2019 vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo ergänzt. Das aktuelle Orthofoto liegt flächendeckend vor und wird über die Geoinformationsplattform ThurGIS Viewer der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Die Orthofotos und im allgemeinen digitale Geodaten sind im Zusammenhang mit der voranschreitenden Digitalisierung eine wichtige Grundlage. Viele der täglichen Arbeiten haben einen Bezug zu einem Ort beziehungsweise einer Adresse.
Mit dem neuen Orthofoto SWISSIMAGE 2019 des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo wird die bestehende Orthofotosammlung der Jahre 2002, 2008, 2011, 2014 und 2017 um die Bilder des Fluges im Frühling 2019 erweitert. Auf Grund einer neuen Vereinbarung zwischen der swisstopo und dem Amt für Geoinformation kann der Kanton Thurgau die Orthofotos und diverse weitere Geodaten der swisstopo kostenlos beziehen und nutzen.
Ein Orthofoto ist eine verzerrungsfreie und massstabstreue fotografische Abbildung der Erdoberfläche. Zusammen mit weiteren Karteninformationen, wie zum Beispiel Ortsnamen und einem Koordinatengitter, wird das Orthofoto zur Orthofotokarte. In herkömmlichen topografischen Karten werden viele Objekte vereinfacht dargestellt, andere ganz weggelassen. Karten sind dadurch übersichtlich und gut lesbar. Ein Orthofoto weist demgegenüber einen sehr hohen Informationsgehalt auf. Für viele Aufgabenstellungen eignen sich Orthofotos deshalb als wertvolle Informationsquelle.
Mit dem ThurGIS Viewer, der Geoinformationsplattform des Kantons Thurgau, steht den Nutzerinnen und Nutzern ein einfacher Zugang zu den Geodaten zur Verfügung. Das neue Orthofoto SWISSIMAGE 2019 ist über den ThurGIS Viewer map.geo.tg.ch einsehbar. Das SWISSIMAGE kann für Aufträge mit gesetzlicher Grundlage im Kanton Thurgau kostenlos über das Amt für Geoinformation bezogen werden. Für alle anderen Aufträge ist das SWISSIMAGE im swisstopo Onlineshop zu beziehen.