Neues Entwicklerportal für Fintech-Firmen

Das Konsortium OpenBankingProject.ch, zu dem auch das Business Engineering Institute St.Gallen gehört, lanciert ein neues Entwicklerportal, mit dem Fintech-Firmen und Entwickler von Finanz-Apps freien Zugang für Tests mit Ihren Open-Banking-Lösungen erhalten.

Das Konsortium OpenBankingProject.ch bietet ab sofort ein Entwicklerportal inklusive einer sogenannten Sandbox an. Im Rahmen der Sandbox können Entwickler von digitalen Finanzdienstleistungen ihre Apps mit den von der Swiss NextGen API zur Verfügung gestellten Funktionalitäten ergänzen und testen. Der Zugang ist offen für alle interessierten Unternehmen und Parteien.

OpenBankingProject.ch hat die Swiss NextGen API im Dezember 2019 lanciert, zusammen mit der Wissensplattform www.openbankingproject.ch. Das Ziel der Initiative ist es, die Open-Banking-Kultur in der Schweiz zu fördern und dazu standardisierte Programmierschnittstellen (API) für die digitale Finanzindustrie zu definieren. Auf der Plattform befindet sich auch das neue Entwicklerportal und die Sandbox.

Die zu Testzwecken zur Verfügung gestellten Funktionalitäten umfassen unter anderem den Abruf von Kontoinformationen und die Initiierung von Zahlungsaufträgen. Sie sind mit allen zentralen Sicherheitsstandards ausgestattet, wie sie im produktiven Bankenumfeld zu erwarten sind – etwa der Zertifikatsüberprüfung und der Einforderung der Kundenzustimmung (Consent Management).

In Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen (Avaloq, DXC Technology, Ergon, Finnova, Hypothekarbank Lenzburg, Universität Bern und dem Business Engineering Institute St.Gallen) und der stetig wachsenden Community soll in den kommenden Wochen der nächste API-Standard für die Schweiz ausgewählt und operationalisiert werden.

Der Auswahlprozess für das nächste API-Thema – beispielsweise Vermögenswerte, Kundeneröffnung oder Finanzierung – ist offen für alle interessierten Parteien. Dazu wird eine öffentliche Umfrage durchgeführt. Informationen dazu werden in den kommenden Tagen auf openbankingproject.ch publiziert. Durch den Open-Source-Ansatz der Initiative stehen die Ergebnisse allen Unternehmen zur Verfügung. Aktuell werden weitere Mitglieder und Partner gesucht, um gemeinsam die Idee des Open Banking in der Schweiz voranzutreiben.