Neuer Leitfaden erleichtert KMU den Einstieg in die Digitalisierung
Das Schweizerische Institut für KMU und Unternehmertum der Universität St.Gallen (KMU-HSG) und das Liechtensteiner Unternehmen MMIND.ai haben einen praxisorientierten Leitfaden entwickelt, der kleinen und mittleren Unternehmen den Weg in die digitale Transformation erleichtern soll.
Der «Leitfaden Digitalisierung für KMU» wurde nach dem ersten KI-Café in Schaan vorgestellt, an dem rund 30 Unternehmer aus der Region teilnahmen. Zentrale Botschaft des 36-seitigen Dokuments: Nicht die Technologie sei die grösste Hürde, sondern die Überforderung im Alltag. Der Leitfaden setzt deshalb auf einfache Modelle und pragmatische Ansätze, die direkt an den Geschäftsprozessen der Unternehmen anknüpfen.
Enthalten sind unter anderem ein Analysemodell für die eigenen Abläufe, eine Aufwand-Nutzen-Matrix zur Priorisierung von Projekten sowie fünf konkrete Fallbeispiele aus der Praxis. Dazu zählen die b_smart services, HSW AG, sl.one AG, CSL Corporate Services und CFP Business Consulting AG. Entwickelt wurde der Leitfaden auf Grundlage zahlreicher Interviews und Projekte mit KMU aus der Schweiz und Liechtenstein.
Das Motto lautet «erst optimieren, dann digitalisieren». Damit sollen Betriebe einen klaren Einstieg erhalten, ohne sich in komplexer Technik zu verlieren. Der Leitfaden versteht sich nicht als technisches Handbuch, sondern als Instrument, das Orientierung gibt und den Schritt von der Strategie zur Umsetzung erleichtert.
Die Herausgeber planen weitere KI-Cafés, um den Austausch zwischen Unternehmen zu fördern und die Erfahrungen aus der Praxis in die Weiterentwicklung einfliessen zu lassen.
Der Leitfaden steht ab sofort kostenlos zum Download bereit: Leitfaden Digitalisierung für KMU
Text: pd/red