Matriq vertritt Schweiz an Tech-Event in Finnland

Diese Woche findet in Helsinki einer der grössten europäischen Tech-Events statt. Innosuisse unterstützt 17 Start-ups, die die Schweiz vertreten und die Gelegenheit nutzen, um Investoren zu treffen, Partnerschaften zu schmieden und ihr Netzwerk auszubauen. Eines davon ist Matriq aus St.Gallen.

Nach einer einjährigen Pause aufgrund von Covid-19 wird der Tech-Event «Slush» wieder in Helsinki stattfinden, wo 3200 Start-up-Gründer und -Betreiber sowie 1500 Investoren erwartet werden. Insgesamt wird die Konferenz 8000 Teilnehmer umfassen. Unter dem Motto «Die unternehmerische Renaissance» wird «Slush 2021» eine Diskussion darüber anregen, wie sich das Unternehmertum verändern sollte. Hochkarätige Redner von Unternehmen wie Tinder, Calm und Miro werden auf der Bühne stehen. Insgesamt werden 150 Redner vor dem Publikum sprechen. Die Konferenz ist in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes: So widmet jeder Redner mindestens eine Stunde seiner Zeit dem Mentoring von Start-ups.

Eine Delegation aus der Schweiz wird an der Veranstaltung teilnehmen, um die Innovationskraft des Landes zu präsentieren und die Schweizer Deeptech-Start-ups ins Rampenlicht zu rücken. Darunter das St.Galler Jungunternehmen Matriq. Der Auftritt der insgesamt 17 Schweizer Start-ups wird von Innosuisse unterstützt.

Unter dem Motto #swisstech@SLUSH 2021 werden die Start-ups den Besuchern am Event mit einem Gemeinschaftsstand als Anlaufstelle und Plattform für Pitches zur Verfügung stehen. In Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft in Finnland, Switzerland Global Enterprise (S-GE), Präsenz Schweiz (PRS) und den anderen #swisstech-Partnern werden zudem Side-Events mit ausgewählten Start-up-Investoren sowie massgeschneiderte Business-Unterstützung angeboten, um die Wirkung der Schweizer Teilnehmer am «Slush» zu maximieren.