Matriq steht im Final des ZKB Pionierpreis Technopark
Aus insgesamt elf Nominierten hat eine Fachjury drei Finalisten erkoren, die am 25. August um einen der wichtigsten Innovationspreise der Schweiz kämpfen. Mit dabei auch das St.Galler Start-up Matriq.
Der ZKB Pionierpreis Technopark wird seit 2001 jedes Jahr von der Zürcher Kantonalbank und dem Technopark Zürich verliehen. Die Gewinner-Firma erhält 98'696.04 Franken (10000 x Pi im Quadrat). Der zweite und der dritte Platz werden mit einem Preisgeld von je knapp 10'000 Franken prämiert.
Die Finalisten
Matriq: Das Unternehmen aus St.Gallen markiert mit ihrer patentierten Technologie Kunststoffteile eindeutig, individuell und fälschungssicher.
FenX: Das Zürcher Startup stellt aus Industrieabfällen Dämmstoffe her, die nicht brennbar sind sowie nahezu null CO2-Emissionen verursachen.
Planted Foods: Das FoodTech-Startup mit Sitz in Kemptthal nutzt Pflanzenfasern und -Proteine für Fleischersatz-Produkte.
Mehr dazu: https://www.pionierpreis.ch
Auf dem Bild: Das Matriq-Team André Bernard, Cornelia Nef, Mathias Mächler und Klaus Dietrich (v.l.).