Legaltech-Start-up sichert sich Investoren-Kapital

Das 2021 als Spin-off der Universität St. Gallen gegründete Unternehmen Casus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rechtsabteilungen in kleinen und mittleren Unternehmen bei der Beschleunigung der Vertragserstellung zu unterstützen. Mit dem Erlös aus der Pre-Seed-Runde kann das Start-up seine Lösung weiterentwickeln.

Die Mitgründer Fabian Staub, Céleste Urech und Florian Stuber haben einen intelligenten No-Code-Editor entwickelt, der Rechtsabteilungen hilft, ihre Vertrags- und Dokumentenerstellung schnell zu automatisieren. Rechtsteams automatisieren interne Vertragsvorlagen innerhalb von Minuten statt Wochen, und Benutzer im gesamten Unternehmen können sofort die benötigten Verträge erstellen. Für wichtige Dokumente bietet dies ein höheres Mass an Sicherheit und beseitigt gleichzeitig einen Engpass in den Rechtsabteilungen. Darüber hinaus haben Teams die Möglichkeit, unabhängig voneinander Verträge zu erstellen, zusammenzuarbeiten, Rechtsdokumente in CASUS zu speichern und Fristen und Termine automatisch zu überwachen.

Das Tool hat sich branchenübergreifend etabliert und wird von Unternehmen wie Viseca Card Services, Lidl (Schweiz) und Vitra Design eingesetzt.

«Enormes Potential vorhanden»

Um die Geschäftsentwicklung und das Wachstum zu unterstützen, hat Casus frisches Kapital von Investoren erhalten, darunter die frühe Skribble- und Sherpany-Investorin Nicole Herzog, Beat Brechbühl, geschäftsführender Partner bei Kellerhals Carrard, Swiss Founders Fund, und Wilmaa-Gründer Thomas Gabathuler.

«Die Rechtsbranche hat ein enormes Potenzial für Automatisierung und Digitalisierung, und CASUS ist ideal positioniert, um Rechtsabteilungen bei diesem Wandel zu unterstützen», sagt Nicole Herzog, eine frühe Investorin von Viu, Skribble und Sherpany.

«Viele haben versucht, Teile der juristischen Wertschöpfungskette zu digitalisieren, aber es hat sich als schwierig erwiesen, diesen Markt zu knacken. Die Kombination aus einem erfahrenen Team und einem starken Produkt gab uns das Vertrauen, in CASUS zu investieren. Sie sind der Aufgabe gewachsen», sagt Patrick Degen, Partner des Swiss Founders Fund.