Lanter neu im Advisory Board von GObugfree

Die Schweizer Plattform GObugfree erweitert ihr Advisory Board um Christoph Lanter. Der erfahrene Thurgauer Unternehmer und Verwaltungsrat unterstützt das Unternehmen mit seiner Expertise, um KMU in der Cybersicherheit zu stärken. Lanter bringt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch ein breites Netzwerk mit, das er bei GObugfree einbringt.

Lanter verfügt über umfassende Erfahrung aus seinen Tätigkeiten als Verwaltungsrat bei Unternehmen wie Müller Gleisbau AG, Mila D’Opiz und Geothermie Thurgau AG sowie aus Engagements bei Implenia und LEADER. Zusätzlich ist er in verschiedenen Netzwerken aktiv, darunter die Erfa-Gruppe Weinfelden und alumniOST.

Praktische Lösungen für KMU

Die Plattform GObugfree bietet Unternehmen praxisorientierte Ansätze, um ihre Cybersicherheit zu verbessern. Von der Analyse der Angriffsoberfläche bis hin zur Einführung von Bug-Bounty-Programmen mit ethischen Hackern liefert die Plattform massgeschneiderte Lösungen. «Viele KMU unterschätzen die Bedeutung von Cybersicherheit und halten sich für uninteressant für Cyberkriminelle», erklärt Lanter. «Das ist ein gefährlicher Irrtum. Jedes Unternehmen sollte sich frühzeitig mit Schutzmassnahmen auseinandersetzen.»

Moderator und Visionär

Neben seiner beratenden Tätigkeit engagiert sich Lanter als Moderator und Veranstalter. Im Jahr 2024 organisierte er unter anderem die fünfte Ausgabe von «Grenzdenken» und war aktiv beim Innovationstag Smarter Thurgau sowie beim Offa-Gewerbetag. Mit seiner Leidenschaft für Netzwerke und praktischen Lösungen wird Lanter entscheidend dazu beitragen, die Mission von GObugfree voranzutreiben: KMU effektiv gegen die wachsenden Risiken der Cyberkriminalität zu wappnen.

Text: pd/red