«Lab for Smart Mobility» erforscht Mobilität der Zukunft

Die Universität St.Gallen (HSG) und PwC Deutschland haben einen Kooperationsvertrag für gemeinsame, anwendungsbezogene Forschungsaktivitäten unterzeichnet. Im neu gegründeten «Lab for Smart Mobility» entwickeln Forscher gemeinsam mit Experten aus der Praxis Innovationen für die Mobilität der Zukunft.

Die neue Denkfabrik «Lab for Smart Mobility» soll Zukunftsmodelle für eine vernetzte und nachhaltige Mobilität entwickeln und erproben. Die Forschungseinrichtung hat im Oktober 2022 ihre Tätigkeit an der HSG aufgenommen und bietet drei Doktorandenstellen an. Angesiedelt ist das Lab am Institut für Mobilität (IMO-HSG), geleitet von dem HSG-Mobilitätsexperten Andreas Herrmann.

Lösungen für neuartige Formen der Fortbewegung

Die Automobilindustrie steht vor dem grössten Umbruch in ihrer Geschichte: die digitale Transformation in der Gesellschaft hat auch dafür gesorgt, dass die Nachfrage nach vernetztem, autonomem und elektrischem Fahren zunehmend steigt. Diese Veränderungen und deren erhebliche Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten der Menschen wird das Lab for Smart Mobility ab sofort untersuchen. Zudem stellt sich die Frage, wo sich die neue Mobilitätsindustrie ansiedeln wird und welche Lösungen sie künftig bieten muss.

«Die Herausforderungen der Transformation der Mobilität sind enorm. Um neue Lösungen zu entwickeln, müssen wir auch neue Fragen stellen. Durch den engen Austausch mit dem IMO versprechen wir uns einen Perspektivwechsel und dadurch wichtige Impulse für die Arbeit mit unseren Klienten», sagt Felix Kuhnert (Bild rechts), Automotive Leader bei PwC Deutschland.

Wissenschaft mit Praxisbezug

«Im neuen Lab wollen wir die gängigen Mobilitätssysteme auf den Prüfstand stellen. Unser Ziel ist es, das Mobilitätsverhalten zu erforschen, um die Fortbewegung künftig effizienter, zugänglicher und umweltverträglicher zu gestalten. Besser zugängliche Mobilitätsangebote erhöhen gemäss unserer bisherigen Forschung in vielen Regionen der Welt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Menschen aus Armut befreien können», sagt Andreas Herrmann, Leiter des Lab for Smart Mobility. In den kommenden Monaten erarbeitet PwC mit der HSG weitere konkrete Studienthemen und Forschungsfragen, die im Rahmen von Dissertationen untersucht werden.