Kemaro gewinnt Swiss Logistics Award 2022

Die Kemaro AG hat den ersten autonomen Trockenreinigungsroboter für den industriellen Einsatz auf den Markt gebracht. Das Unternehmen aus Eschlikon erhielt dafür am 8. Juni den Swiss Logistics Award 2022.

Egal ob Lagerhallen, Grosswerkstätten oder Industriebetriebe: Der weltweit erste Trockenreinigungsroboter K900 der Kemaro AG reinigt in der Logistik autonom und smart, denn er nimmt seine Umgebung über Lichterkennung, Entfernungsmessung und unterstützende 3-D Sensoren wahr. Der K900 hat die Swiss Logistics Jury hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit, Gesundheitsschutz und Kostenersparnis überzeugt. Hinzu kommt, dass der Kehrsaugroboter vollgepackt ist mit Schweizer Ingenieurskunst und in der Schweiz hergestellt wird.

Ökologisch und wartungsarm

Der vollautonome Kehrsaugroboter reinigt Industrieböden nachhaltig ohne Chemikalien und Wasser. Vollautonom befreit der K900 Böden von Verpackungsresten, Industriestaub oder Paletten-Splitter. Mit seinen zwei grossen Kehrbürsten reinigt der Roboter ohne Abstand zu Gegenständen oder Wänden. Mit einem Schmutzbehälter von 35 Liter Fassungsvermögen ist er für den industriellen Einsatz bestens konzipiert. Der Akku ermöglicht eine Reinigungszeit von bis zu fünf Stunden.

Reduktion der Staubbelastung

In Industrie- oder Logistikbetrieben ist Feinstaub eine ernstzunehmende Herausforderung für Mitarbeiter, Produktionsanlagen und Produkte. Der Reinigungsroboter bietet hier die Lösung: Der K900 besitzt eine eingebaute Staubabsaugung und reduziert die Staubbildung. Mittels eingebautem Filter der Staubklasse M werden zirka 3,5 Kubikmeter Luft pro Minute von Holz- und Metallstaub sowie Lackpartikel gereinigt. Durch die niedrige Staubkonzentration wird der Verschleiss von Maschinenteilen der Intralogistik-Anlagen minimiert und der Staub legt sich weder auf gelagerten Paketen noch auf anderen Produktionsgütern nieder.

Reinigungskosten halbieren

Der Arbeitsaufwand für die Reinigung von Industriehallen kann durch den Einsatz des Trockenreinigungsroboters ebenfalls minimiert und die Arbeitszeit in wertschöpfende Tätigkeiten investiert werden. Durch den K900 können die Reinigungskosten um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Damit ist der Kaufpreis praktisch in weniger als einem Jahr amortisiert. Hinzu kommt, dass in einigen Unternehmen die Lagerflächen nur unter höchsten Sicherheitsanforderungen gereinigt werden können. Hier bietet der Kehrsaugroboter eine interessante Alternative.