«IT rockt!» sucht Hacker und Coaches

Die Koordinationsstelle Open Government Data St.Gallen, die Stadt St.Gallen und die OST – Ostschweizer Fachhochschule organisieren einen Hackathon zum Thema Mobilität und Nachhaltigkeit. Gesucht werden nun Teilnehmer und Coaches.

Auch der Verein «IT rockt!» unterstützt den Hackathon tatkräftig, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragestellungen (sogenannte Cases) beantworten und in 36 Stunden Datenanalysen, Prototypen oder funktionierende Anwendungen mit Hilfe von Technologie und offenen Daten etwickeln. Die Eingaben werden von einer Jury beurteilt und prämiert. «IT rockt!» sucht dafür interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Coaches, die gerne einen Case betreuen möchten.

Die Cases

Sichere Schulwege: Identifiziert die Schulwege in die St.Galler Schulen und evaluiert die Qualität bezüglich Sicherheit, Lärm, Bequemlichkeit oder weiteren Aspekten.

Möglicher Zusatz: Unterscheidung nach Altersstufen und Verkehrsmittel

Öffentlicher Verkehr & Personenströme in St.Gallen: Wie strömt die Bevölkerung in die Stadt St.Gallen? Identifiziert und visualisiert die ÖV-Korridore in und aus St.Gallen anhand der Frequenzdaten des öffentlichen Verkehrs.

Mögliche Zusätze: Vergleich der Ströme mit dem motorisierten Individualverkehr, Auswirkungen einer Verschiebung des Bahnhofs Bruggen auf die Kapazitäten der Linien

Lagequalität in Quartieren: Was ist der Zusammenhang zwischen der Lagequalität (Erreichbarkeit, Freiräume, Lebensqualität) und dem Indikator Mietpreis? Wo kann man günstig wohnen, und weshalb gerade dort? Welche Freiräume stehen den Quartierbewohnenden zu Verfügung?

Mögliche Zusätze: Zusammenhänge mit dem Verkehr und Verkehrslärm, Qualitätskriterien für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen

Güter- & City-Logistik: Erarbeitet Lösungsansätze, wie die Güterlogistik in St.Gallen verbessert werden kann. Wie fliessen die Güter in die Stadt, wo liegen die LKW-Abstellplätze, wo machen Logistikhubs Sinn, welche Strassen können entlastet werden oder wo liegt das Potential zur Bündelung von Gütertransporten?

Digital Klima Neutral (City Challenge Case): Die Stadt St.Gallen will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Besonders in den nächsten 30 Jahren soll der Ausstoss von CO2 vollständig reduziert werden oder anderswo kompensiert werden. Die Stadt St.Gallen hat einen Ideenwettbewerb, die City Challenge, lanciert, bei dem die Bevölkerung Ideen zur Erreichung dieses Ziels einreicht. Leistet auch ihr einen Beitrag und kreiert digitale Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Offener Case: Nutze und analysiere unsere und weitere offenen Daten zur Beantwortung und Visualisierung einer individuellen Fragestellung

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hackathon. Interessierte Coaches können sich direkt per Mail bei «IT rockt!» melden.