Intuitive Technologie erhöht Sicherheit auf Baustellen
Ein neues Ortungsgerät der Heerbrugger Leica Geosystems vereinfacht das Aufspüren von unterirdischen Versorgungskabeln, um die Sicherheit von Bauarbeitern zu gewährleisten.
Die Ortung von unterirdischen Kabeln und Rohren vor dem Aushub ist für die Sicherheit von Mitarbeitern im Hoch- und Tiefbau von grösster Bedeutung. Das neue Ortungsgerät Leica DD175 und der dazugehörige Signalgeber Leica DA175 helfen den Anwendern dabei. Die Geräte zeichnen sich durch ein intuitives Design aus, das die Benutzerfreundlichkeit erhöht, sowie durch fortschrittliche automatische Steuerungen für eine vereinfachte Leitungsortung, schreibt Leica in einer Mitteilung.
Das Ortungsgerät und der Signalgeber ergänzen die bestehende Leica DD100-Serie und können mit einer speziellen Software verbunden werden. Damit sei in Echtzeit eine stabile Datenübertragung ins Büro möglich. Die Datenprotokollierungs- und GPS-Funktionen des Ortungsgeräts lassen Verantwortliche sehen, wie und wo die Geräte eingesetzt werden.
«Die fortschrittlichen automatischen Steuerungen des neuen Leica DD175 verringern die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler auch bei weniger erfahrenen Fachleuten», erklärt Federico Bertolucci, GPR Product Manager beim Leica-Mutterkonzern Hexagon. Dadurch ermöglichten sie «eine einfachere und effizientere Ortung von Kabeln und Rohren» und gewährten mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.