Innovation Camp St.Gallen: Studenten und Schüler entwickeln Lösungen für Unternehmen
Vom 12. bis 14. Februar 2025 findet in St.Gallen das erste Innovation Camp statt, organisiert von Smartfeld, dem Innovationspark OST, der Stadt St.Gallen und der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Drei Tage lang entwickeln Schüler und Studenten praxisnahe Lösungen für reale Herausforderungen von Unternehmen.
Unter dem Motto «Innovation trifft Praxis» findet im Februar 2025 das 1. Innovation Camp in St.Gallen statt. Organisiert von Smartfeld, dem Innovationspark OST, der Stadt St.Gallen und der OST – Ostschweizer Fachhochschule – verspricht das dreitägige Event eine einzigartige Plattform für kreativen Austausch, lösungsorientiertes Denken und Vernetzung.
Das Innovation Camp richtet sich an Schüler und Studenten, die in 4- bis 5-köpfigen Teams praxisnahe Herausforderungen (Challenges) bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen zwei Schwerpunkte:
Hackathon: Die Teams entwickeln digitale Lösungen, die technologische Innovationen und Softwareanwendungen adressieren.
Makeathon: Hier stehen haptische und mechatronische Lösungsansätze im Vordergrund, bei denen praktische Fähigkeiten und Kreativität gefragt sind.
Dank der Unterstützung grosszügiger Sponsoren ist die Teilnahme am Innovation Camp kostenlos. Unternehmen wie REY Technology, SFS, Brusa und die Stadt St.Gallen sind nicht nur als Challengegeber vor Ort, sondern begleiten die Teams aktiv während der gesamten Veranstaltung.
Während des Camps haben die Teilnehmer in über 16 Stunden Arbeitszeit die Möglichkeit, reale Herausforderungen führender Unternehmen zu lösen.
Neben der Arbeit an den Challenges bietet das Programm spannende Referate, Podiumsdiskussionen und Gelegenheiten zur Vernetzung. Mentorinnen und Mentoren verschiedener Institutionen stehen den Teams beratend zur Seite, und die Vertreter der Challenge-gebenden Unternehmen begleiten den Prozess direkt.
Das Innovation Camp ist eine Chance, neue Ideen zu entwickeln, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Es verbindet Praxis mit Innovation und legt den Grundstein für die Lösungen von morgen.
Interessierte können sich online anmelden – sowohl einzeln als auch in kleineren Gruppen. Die Teameinteilung erfolgt am ersten Abend des Innovation Camps. Weitere Informationen, Beispiel-Challenges und das aktuelle Programm sind auf der Website der Veranstalter zu finden.