Innerrhoden unterstützt Digitalisierung des Regionaljournals Ostschweiz
Die Innerrhoder Standeskommission unterstützt die Erhaltung von Archivbeständen des Regionaljournals Ostschweiz mit einem Beitrag aus dem Swisslos-Fonds.
Das Schweizer Radio und Fernsehen hat in den vergangenen Jahren grosse Anstrengungen unternommen, seine Archive zu digitalisieren, um die Bestände von Audio- und Video-Sendungen langfristig zu erhalten. Es konzentriert sich aus Kostenüberlegungen auf dokumentarisch ordentlich erschlossene Bestände und die regulären Archive. Daneben gibt es aber auch Redaktionsbestände, die bisher nicht in regulären Archiven und daher auch nicht dokumentarisch erschlossen sind. Einen solchen Redaktionsbestand gibt es auch vom Regionaljournal Ostschweiz.
Die Sendungen des Regionaljournals Ostschweiz decken wesentliche Geschehnisse der Kantone in der Ostschweiz ab und bilden damit ein audiovisuelles Erbe dieser Kantone. Der Redaktionsbestand vom Regionaljournal Ostschweiz umfasst eine Auswahl der Regionaljournal-Sendungen aus dem Zeitraum zwischen 1978 und 1989 sowie eine vollständige Sammlung aller Regionaljournale ab April 1989 bis Ende 2007. Weil diese rund 5000 Träger nicht in einem Format vorliegen, das langfristig archiviert werden kann, müssen sie dringend digitalisiert und ihre Inhalte mit Metadaten erschlossen und so durchsuchbar gemacht werden.
Diese Arbeiten sind Teil eines Projekts, welches von der Stiftung Kulturerbe von Schweizer Radio und Fernsehen initiiert worden ist. Die Standeskommission der Kantons Appenzell Innerrhoden unterstützt das Projekt mit einem Beitrag von 3997 Franken aus dem Swisslos-Fonds.