Innerrhoden führt elektronischen Lernfahrausweis ein
Seit dem 13. Oktober 2025 können Lernfahrerinnen und Lernfahrer im Kanton Appenzell I.Rh. ihren Lernfahrausweis auch elektronisch nutzen. Der sogenannte elektronische Lernfahrausweis wird direkt auf dem Smartphone in der staatlichen Wallet swiyu gespeichert. Damit ist Appenzell I.Rh. Teil der schweizweiten Einführung, die bis Ende Jahr in allen Kantonen abgeschlossen sein soll.
Der elektronische Lernfahrausweis (eLFA) ist die digitale Version des klassischen Lernfahrausweises aus Papier. Lernfahrer können ihn bequem auf dem Mobiltelefon mitführen und bei Kontrollen elektronisch vorweisen. Die digitale Lösung vereinfacht Abläufe für Bürger wie auch für die Behörden.
Einfach beantragen, schnell installiert
Wer einen Lernfahrausweis beantragt, füllt wie gewohnt das Gesuchsformular aus und gibt dabei seine Mobiltelefonnummer an. Nach der Ausstellung wird der Lernfahrausweis weiterhin in Papierform per Post zugestellt. Gleichzeitig erhält man eine SMS mit dem Hinweis, die staatliche Wallet-App swiyu herunterzuladen. Danach kann der elektronische Lernfahrausweis bequem und einfach auf dem Smartphone hinzugefügt werden.
Personen, die bereits einen Lernfahrausweis besitzen und zusätzlich auf die digitale Version wechseln möchten, können dies über das Online-Formular (www.ai.ch/elfa) beantragen.
Schweizweite Einführung bis Ende Jahr
Bereits mehrere Kantone – darunter Bern, Neuenburg, Tessin, Wallis und Appenzell Ausserrhoden – bieten den elektronischen Lernfahrausweis erfolgreich an. Nun zieht auch Appenzell Innerrhoden nach. Bis Ende 2025 wird der eLFA schweizweit in allen Kantonen verfügbar sein. Der Ausweis kann zusätzlich zum Papier-Lernfahrausweis genutzt werden.
Das Projekt wird vom Verein der Strassenverkehrsämter (asa) getragen und vom Bund unterstützt. Der elektronische Lernfahrausweis gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Führerausweis, der voraussichtlich 2026 eingeführt wird.
Text: pd