IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt ein Ja zum E-ID-Gesetz

Zahlreiche Staaten kennen bereits seit Jahren eine elektronische Identität. Die Schweiz hinkt hier hinterher. Die IHK St.Gallen-Appenzell begrüsst, dass nun mit dem Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste die gesetzliche Grundlage für eine E-ID geschaffen wird.

Eine solche Grundlage sei wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Schweiz, schreibt die IHK St.Gallen-Appenzell. Sie bilde die Basis für verschiedene digitale Innovationen, Prozessoptimierungen und schaffe notwendige Rechtssicherheit für Geschäftsabschlüsse im digitalen Raum. Auch habe die E-ID das Potenzial, administrative Abläufe an der Schnittstelle zur Verwaltung massgeblich zu vereinfachen.

Die IHK erachtet es als sinnvoll, dass sich der Bund auf die Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen und auf die Vollzugskontrolle konzentriert. Die technische Umsetzung der E-ID soll stattdessen zweckmässigerweise spezialisierten Anbietern von digitalen Leistungen – dies können Kantone, Gemeinden oder private Unternehmen sein – obliegen.

«Wir sind überzeugt: Ein massvoller Wettbewerb unter diesen Identity Providern schafft innovative, verlässliche und so die besten Lösungen. Dadurch wird langfristig auch das Vertrauen in die E-ID gestärkt», so IHK-Direktor Markus Bänziger.