ICT behauptet sich trotz globaler Unsicherheiten
Die Schweizer ICT-Branche zeigt sich zum Jahresende widerstandsfähig. Zwar verliert der Swico ICT Index im vierten Quartal 2,0 Punkte und steht neu bei 102,2 Punkten, doch die meisten Segmente bleiben über der Wachstumsschwelle.
Mit Ausnahme von IT-Technology halten sich alle Bereiche im positiven Bereich. Die Diversifizierung federt Rückgänge ab, auch wenn geopolitische Spannungen, ein trüber Wirtschaftsausblick und die Folgen der US-Zölle auf Exporte die Stimmung belasten. Laut der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich führt dies dazu, dass Investitionen zurückgestellt und Aufträge verzögert werden.
KI als Hoffnungsträger
Künstliche Intelligenz gilt weiterhin als Treiber der Branche. «Jetzt kommt es darauf an, dass aus dem Potenzial von KI greifbare Lösungen entstehen, die die Branche und ihre Kunden spürbar beflügeln», sagt Jon Fanzun, CEO des Wirtschaftsverbands der ICT- und Online-Branche Swico. Zwar sind grosse Effizienzgewinne in Aussicht, doch der breite Produktivitätsschub bleibt bisher aus. Gleichzeitig verändert KI den Arbeitsmarkt. Firmen suchen nach neuen Kompetenzen und haben Mühe, Fachkräfte langfristig zu binden.
Consumer Electronics unter Druck
Besonders schwer tut sich das Segment Consumer Electronics. Mit 91,2 Punkten liegt es auch im vierten Quartal unter der Wachstumsschwelle. Nach einer Erneuerungswelle etwa durch neue Microsoft-Ökosysteme zeigt sich ein Sättigungseffekt. Längere Ersatzzyklen, ein starker Franken und aggressive Preisstrategien internationaler Plattformen bremsen die Nachfrage zusätzlich.
Branchenvergleich
Im Detail zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Segmenten:
- Software erreicht mit 104,5 Punkten den höchsten Wert. Auftragslage und Umsatz sind stark, auch wenn KI den Entwicklungsdruck erhöht und Margen schmälert.
- IT-Services halten mit 103,3 Punkten Kurs. Umsatz und Aufträge bleiben stabil, doch sinkende Margen und internationale Konkurrenz setzen das Geschäft unter Druck.
- Consulting liegt bei 102,1 Punkten. Während die Umsätze steigen, stagniert die Auftragslage. Der Druck wächst, konkrete
- KI-Lösungen zu liefern. IT-Technology fällt mit 95,8 Punkten ab. Belastungsfaktoren sind Zölle, Fachkräftemangel und hoher Anpassungsdruck.
Ausblick
Der Swico ICT Index zeigt, dass die Branche trotz unsicherem Umfeld resilient bleibt. Wer breit aufgestellt ist, kann Rückgänge kompensieren und die Auftragslage stabil halten. Während Software profitabel wächst, bewegen sich IT-Services und Consulting im moderaten Bereich. IT-Technology sowie Consumer Electronics und Imaging/Printing/Finishing rutschen hingegen ins negative Terrain.
Text: pd/red