HRS übernimmt mit Netrics Rechenzentrum in Biel

Die Frauenfelder HRS Real Estate AG übernimmt gemeinsam mit dem Schweizer IT-Dienstleister Netrics das hochmoderne Rechenzentrum im Bieler Industriegebiet Bözingenfeld. Das schweizweit einzigartige Angebot soll Kunden maximale Flexibilität bieten, um ihre Anforderungen optimal abzudecken.

Das Rechenzentrum in Biel ergänzt das Netrics-eigene Datacenter «Datacube» in Münchenstein sowohl geografisch als auch technisch hervorragend, heisst es in einer Mitteilung: Die beiden Rechenzentren sind mit einem hochleistungsfähigen Glasfaser-Backbone verbunden und so ideal für georedundante Szenarien mit maximaler Ausfallsicherheit für anspruchsvolle Kunden ausgelegt. Das Rechenzentrum Biel ist als Tier III+ klassifiziert, garantiert eine Verfügbarkeit von 99.999 Prozent und ist mit einem PUE-Wert von unter 1.3 und der Nutzung erneuerbarer Stromquellen äusserst energieeffizient. Zudem ist das Rechenzentrum FINMA-konform und wie die ganze Netrics Gruppe nach ISO 27001 zertifiziert.

«Wir als Immobiliendienstleister investieren in den Datacenter-Markt, weil dieser interessantes Potential hat», erklärt HRS-CEO Martin Kull. «Wir haben volles Vertrauen in die Netrics Gruppe, dass sie als führende Betreiberin von Cloud- und Datacenter-Services dieses Potenzial erschliessen und aus dem gemeinsamen Investment Wachstum und Mehrwert für ihre Kunden holen kann.»