Frontify-Mitgründer wird Business Angel of the Year
Die SECA (Swiss Private Equity & Corporate Finance Association) hat Thomas Dübendorfer zum 22. Business Angel des Jahres gekürt. Der Informatiker hat selbst neun Unternehmen mitgegründet, in weitere investiert und amtet als Präsident des Schweizer Angel Investoren Clubs SICTIC, den er 2014 mitinitiiert hat.
Seit 40 Jahren existiert die Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA) bereits, seit 22 Jahren ernennt sie den Schweizer Business Angel of the Year. Kürzlich war es wieder so weit: An einem Event in Zürich übergab Startfeld-Geschäftsführerin Cornelia Gut-Villa, selbst ebenfalls schon gekürte Preisträgerin, den Preis an Thomas Dübendorfer.
Nach dem Informatik-Studium an der ETH Zürich und einer Fachkarriere mit Stationen im Silicon Valley bei hp, einem Doktorat in Cyber Security an der ETH Zürich und gut sieben Jahren als technischer Leiter von Informatik-Ingenieur-Teams bei Google in Zürich, entdeckte Thomas Dübendorfer das Start-up-Unternehmertum. Als Mitgründer von neun Schweizer Technologie-Start-ups und als Angel Investor mit Rollen im Verwaltungsrat oder im Beirat leistete er den Start-ups mit seinem Netzwerk und seiner Erfahrung wertvolle Unterstützung auf dem Weg von der Idee zum Product-Market-Fit in der Wachstumsphase und bis zum Firmenverkauf.
Die St.Galler Frontify AG als grösste mitgegründete Firma hat heute 300 Mitarbeiter in New York, London, Paris sowie der Schweiz und bedient Kunden wie Lufthansa, UBS, Nasdaq, Uber und tiktok als kollaborative Brand-Building Platform. Zu weiteren von Thomas Dübendorfer mitgegründeten Start-ups gehören die Community-App Spontacts, die an Scout24 verkauft wurde oder das Fintech Contovista, welches die Aduno Gruppe akquiriert hat.
2014 gründete Dübendorfer zusammen mit fünf anderen Start-up-erfahrenen Personen den Angel Investoren Club SICTIC als non-profit Verein mit initialem Fokus auf Schweizer ICT/Fintech-Start-ups. Neben SICTIC hat er sich auch als Juror in diversen Startup-Wettbewerben wie >>venture>> oder als Experte bei DeVigier sowie als Advisor beim ETH Entrepreneur Club oder im Beirat der Digital Society Initiative eingesetzt. Zudem unterrichtet er als Gastdozent zum Thema Angel Investing, Innovation und Venture Capital an den Universitäten Zürich und Liechtenstein, an der ETH Zürich, und an den Fachhochschulen in Luzern, Graubünden und Basel.