Einblick in die Welt der KI: Engineers' Day an der OST
Rund 80 Besucher nutzten die Gelegenheit, auf dem Campus Buchs der OST – Ostschweizer Fachhochschule mehr über Künstliche Intelligenz (KI) zu erfahren. Der Engineers' Day bot spannende Einblicke in die Technologien von heute und die Möglichkeiten von morgen.
Die Veranstaltung begann mit einem eindrucksvollen Video, das Roboter beim Tanzen, Klettern, Kochen und Füttern einer Katze zeigte. Die realistisch wirkenden Szenen sorgten für Staunen im Publikum – so sehr, dass sich jemand fragte, ob die gezeigten Videos nicht selbst von KI generiert seien. Tatsächlich präsentierten die Dozenten Christoph Würsch und Daniel Lenz zuvor Ausschnitte aus einem Bollywood-Film, der komplett ohne echte Schauspieler, dafür aber vollständig mit KI erstellt wurde.
KI als Werkzeug im Alltag
«Als Ingenieurinnen und Ingenieure betrachten wir KI als Werkzeug, um unseren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten», erklärte Christoph Würsch. Gemeinsam mit seinem Kollegen Daniel Lenz zeigte er, wo KI bereits unbemerkt Teil unseres Alltags ist und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.
Zwei Mitarbeiter des ICE Instituts für Computational Engineering gaben praxisnahe Einblicke in ihre Arbeit: Fernando Benites präsentierte ein Videospiel, dessen Programmiercode komplett von einer KI generiert wurde. Ruwen Frick stellte seine selbst entwickelte App vor, die Fehlhaltungen bei Kraftübungen erkennt und hilfreiche Verbesserungsvorschläge gibt. KI verstehen und kritisch hinterfragen
Die Dozenten betonten, wie wichtig es ist, dass Studienten trotz der zunehmenden Automatisierung durch KI weiterhin grundlegende Fähigkeiten wie Programmieren, Rechnen und Schreiben erlernen. «Menschen brauchen die Kompetenz, KI-Resultate einschätzen und bewerten zu können», sagte Lenz. Die Natur des maschinellen Lernens bringe mit sich, dass Resultate nie exakt und immer mit einer gewissen Unschärfe verbunden seien.
Workshop: So trifft KI Entscheidungen
Im Workshop von Smartfeld erklärte Thomas Rastija anschaulich, wie KI Entscheidungen trifft. Die Teilnehmer lernten, auf welcher Grundlage eine KI Daten sortiert, verarbeitet und mit welcher Wahrscheinlichkeit sie Entscheidungen trifft.
Neben Referaten und Workshops bot der Engineers' Day am Marktplatz die Möglichkeit, verschiedene KI-Projekte der OST und von Partnerorganisationen kennenzulernen. Die Gäste nutzten die Chance, sich mit Experten auszutauschen und KI hautnah zu erleben.
Mehr Informationen zum Engineers' Day an der OST: www.ost.ch/engineers-day
Text: Michael Breu
Bilder: zVg