«DINAcon Award 2020» geht in die Ostschweiz
Wie so viele Veranstaltungen musste auch die Konferenz der digitalen Nachhaltigkeit (DINAcon) dieses Jahr coronabedingt online stattfinden. An der DINAcon werden zukunftsweisende Projekte und Ansätze aus den Open-Source und Open-Data-Communities, aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft vorgestellt, diskutiert und prämiert. Zu den Gewinnern gehört in diesem Jahr auch ein Student der OST.
Über den Best-Newcomer-Award 2020 darf sich der Computer Science-Student im Master of Science in Engineering der OST, Labian Gashi, freuen. Sein Gewinnerprojekt aus insgesamt 26 Eingaben ist ein Plugin für den JOSM-Editor. «JOSM» ist ein Karteneditor für OpenStreetMap (OSM), einer freien Open-Source-Weltkarte. Das von Gashi entwickelte Plugin namens «NeTEx Converter» bringt Informationen über den öffentlichen Verkehr – konkret über die Infrastruktur von Bahnhöfen – von OSM in eine standardisierte Datenstruktur und exportiert sie. Die NeTEx -Datei kann so in verschiedenen Applikationen weiterverarbeitet werden.
Betreut wurde die Arbeit von OST-Professor Stefan Keller, der an der DINAcon auch als Referent vertreten war, und von Spezialisten der SBB. Keller gewann 2019 mit seinem Projekt «OpenSchoolMaps» einen DINAcon-Award in der Kategorie «Best Open Education Project».
Die Konferenz DINAcon wird von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern in Zusammenarbeit mit CH Open, Opendata.ch, imito AG, und der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) organisiert.