Digital-Kongress zur Lage der Schweizer Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltung «360° ENTERTAINMENT» wird am 16. März als Digital-Kongress live aus Volketswil gesendet. 40 Speaker diskutieren den Status Quo und Perspektiven für die Veranstaltung-Branche.

Nicht systemrelevant, komplette Unsicherheit, Stillstand und Wut. So sieht der Status Quo der Veranstaltungs-Branche aus, schreiben die Mitveranstalter von ESB Marketing Netzwerk in St.Gallen in einer Mitteilung. Sie fragen sich, wie lange Sponsoren solidarisch bleiben werden, wenn auch deren Branche abstürzt?

Der Digital-Kongress «360° ENTERTAINMENT» ist die Bestandsaufnahme für die Entertainment-Branche in der Schweiz und international. Dabei werden mittel- und langfristige Perspektiven für Veranstalter, Sponsoren, Medien und Dienstleister intensiv beleuchtet. 40 Top-Speaker geben in sechs Foren Einblicke zu den Schwerpunkten: Zukunftschancen, Technologie, Sponsoring, Sicherheit und Venues.

Konsequenzen aus der Corona-Krise

Die Veranstaltungsbranche ist im Überlebenskampf. Das Ende des Veranstaltungsverbots ist ungewiss. Neue Vorschriften, Kooperationen und Eventmodelle sind entstanden und fordern die Branche heraus. Was davon bleibt und was verschwindet? Zukunftsforscher Dietmar Dahmen wird einen Ausblick in diesen ungewöhnlichen Zeiten gegeben. Über die wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen aus der Corona-Krise werden Co-Präsidentin Mattea Meyer der SP Schweiz und der Präsident der SMPA Christoph Bill diskutieren.

Die Entertainment-Welt nach Covid-19

Neue Sicherheits-Anforderungen kosten zuallererst den Veranstalter Geld. Was ist finanzierbar? Welche Rolle spielen dabei die Besucher, Fans und Sponsoren sowie die öffentliche Hand? Die Krise wirft viele Fragen auf. Diskutiert wird u.a., wie sich die «neue Normalität» für Live-Events und ihre Besucher auswirkt und welche Konsequenzen die Branche aus der Covid-Krise zieht.

Corona-Learnings für die Eventbranche

Der papierlose Eventzugang, neue digitale Lösungen für Arenen und das Gesicht als Eintrittskarte, sind nur wenige Beispiele dafür, wie sich die Digitalisierung im Eventbereich etabliert. Wie Event-Veranstalter Tracking-Methoden auch nach Corona für sich nützen können, das wird die Bonner Firma Placeit aufzeigen. Das Konzept der Live-Überwachung für mehrere Tausend Personen wird beim Kongress vorgestellt. Ebenfalls auf der Bühne vertreten sind: Felix Frei, der Präsident des Vereins Schweizer Stadion- und Arenabetreiber VSSA, sowie Zurich Film Festival, Samsung Hall, Placeit, namhafte Künstler und viele weitere Entscheider auf der Sponsoren-Seite wie: Raiffeisen Schweiz, Migros, sponsoringHOUSE & TIT-PIT uvm.

Pflichttermin für die Entertainment-Branche

Der Digital-Kongress richtet sich an Veranstalter, Sponsoren, Werbetreibende, Eventdienstleister, Künstler-Manager, Medien, Vermarktungs- und Beratungsagenturen, Veranstaltungsstätten. «360° ENTERTAINMENT» wird von Ticketcorner und ESB Marketing Netzwerk als Hybrid-Kongress in den NEP Studios in Volketswil veranstaltet. Der Kongress findet garantiert statt. Die Streams stehen allen Teilnehmern auch im Nachhinein zur Verfügung.

«360° ENTERTAINMENT» am 16. März als Digital-Kongress. Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.entertainment-forum.com/