Der Mensch im Zentrum der KI
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat zwar in vielen Bereichen grosses Potential, viele Firmen tun sich aber immer noch schwer damit, KI-Anwendungen zu implementieren, weil sie den Endanwender vergessen. Eine HSG-Methode könnte helfen, dieses Problem zu lösen.
Mit Hilfe von KI können in Unternehmen Abläufe effizienter gestaltet und Ressourcen geschont werden. Der Einsatz von KI wird in Zukunft für Unternehmen also immer wichtiger. An der HSG gewinnt deshalb eine Methode an Bedeutung, die Unternehmen dabei helfen kann, Probleme bei der konkreten KI-Implementierung zu lösen: «Design Thinking for AI» oder kurz DT4AI.
«Viele Firmen haben zwar brillante KI-Prototypen entwickelt, scheitern aber häufig bei der Implementierung, weil sie den Menschen vergessen haben», sagt Prof. Dr. Benjamin van Giffen, Leiter des Research Labs für das Management von Künstlicher Intelligenz am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen.
Mehr zum Thema Design Thinking am Beispiel einer KI-Anwendung in der Radiologie sehen Sie in im Video.