Das sind die Ostschweizer Nominierten von Best of Swiss Software 2024

Die Eingabefrist für die erste Ausgabe von Best of Swiss Software ist am 2. September zu Ende gegangen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern hat in der Assessment-Phase alle Projekte geprüft – 25 Projekte schaffen es auf die Nominiertenliste, zwei davon kommen aus der Ostschweiz.

Dieses Jahr verleihen die Macher von Best of Swiss Web und Best of Swiss Apps zum ersten Mal den «Best of Swiss Software»-Award. Am 2. September ist die Eingabefrist für die erste Preisverleihung verstrichen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern hat die Assessment-Phase abgeschlossen und 25 Projekte für einen Award nominiert. Diese Projekte zählen zu den besten Softwareprojekten des Jahres und setzen Massstäbe in den Bereichen Innovation, technologische Exzellenz und Usability. Die Ostschweiz ist mit einem Projekt des Kantons Thurgau und einem von Huber+Suhner auf der Nominiertenliste vertreten.

Der Digitale Schalter des Kantons Thurgau optimiert die Effizienz der kantonalen Servicebearbeitung durch digitale, end-to-end Prozesse. Die standardisierte Einreichung von Dossiers verkürzt Verwaltungsabläufe, während Bürger dank des Digitalen Schalters Anträge und Dokumente einfacher und übersichtlicher verwalten können. Eine geschützte digitale Ablage trägt zusätzlich zur Übersichtlichkeit bei.

Unter der Initiative «inspect.tomorrow» modernisiert Huber+Suhner die Qualitätssicherung für Hochfrequenzkabel, Antennen und Kabelkonfektionen mit einer flexiblen Software-Architektur, die zukunftsorientiert und anpassungsfähig ist. clavis IT hat eine moderne Prüfsoftware entwickelt und eingeführt. Diese verbindet die weltweit verteilten Network-Analyser (NWA) über eine flexible Schnittstellenplattform, und die QS-Messdaten werden per Message-Queuing-Service ausgetauscht.

So geht es weiter

Im zweiten Jurierungsschritt präsentieren alle nominierten Einreicher ihre Projekte in einer Q&A-Session von 30 Minuten. Die Jury, bestehend aus 5 - 10 renommierten Experten aus der ICT-Branche sowie Vertretern wichtiger Auftraggeber, bewerten die Präsentationen und bestimmen in jeder Kategorie die Siegerprojekte. Der Jurytag findet am Freitag, 4. Oktober 2024, in Zürich statt.

Award Night

Die Award Night von Best of Swiss Software geht am Dienstag, 19. November 2024, im Kongresshaus in Zürich in Kombination mit der «Best of Swiss Apps»-Preisverleihung über die Bühne. Der Ticketverkauf startet am Donnerstag, 3. Oktober 2024.

Hier finden Sie alle Projekte, die es auf die Nominiertenliste geschafft haben: https://bestofswisssoftware.awardsplatform.com/gallery/emRjdNrL

Text: pd/red