Bühler und xFarm optimieren die Lebensmittelversorgung
Die Bühler Group aus Uzwil und das Tessiner Unternehmen xFarm Technologies haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Umweltauswirkungen entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu reduzieren. Durch den Einsatz digitaler Lösungen soll eine präzisere Analyse und Steuerung der Wertschöpfungskette ermöglicht werden.
Bühler verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele: Bis 2025 sollen Abfall sowie Energie- und Wasserverbrauch um jeweils 50 % reduziert werden. Die Kooperation mit xFarm Technologies, einem auf die Digitalisierung des Agrar- und Lebensmittelsektors spezialisierten Schweizer Technologieunternehmen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch digitale Systeme können Daten entlang der gesamten Lieferkette erfasst und analysiert werden, was Unternehmen hilft, ihre Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Datengetriebene Nachhaltigkeit
In der Agrar- und Ernährungsindustrie entstehen bis zu 90 % der CO₂-Emissionen bereits in den frühen Produktionsstufen. Um diese sogenannten Scope-3-Emissionen gezielt zu reduzieren, sind detaillierte Primärdaten erforderlich. Die Technologie von xFarm ermöglicht es, diese Daten in Echtzeit zu erfassen und mit den Lösungen von Bühler zu kombinieren. So lassen sich die Umweltauswirkungen einzelner Prozesse präzise messen und Optimierungspotenziale identifizieren.
Ian Roberts, CTO von Bühler, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: «Ich freue mich über die Entstehung dieser Partnerschaft. Unser erster Kontakt war 2018, als xFarm Technologies an der MassChallenge Switzerland teilnahm, und seitdem hat sich das Unternehmen erheblich weiterentwickelt. Sie können eine wichtige Rolle dabei spielen, unsere Kunden zu unterstützen, ihren landwirtschaftlichen Fussabdruck zu verstehen.»
Matteo Vanotti, CEO von xFarm Technologies, ergänzt: «Ich bin sehr stolz darauf, mit einer Schweizer Grösse wie Bühler zusammenzuarbeiten, die – wie xFarm Technologies – stark an Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Innovation glaubt. Diese Partnerschaft stellt eine grossartige Gelegenheit für alle Akteure der Agrar- und Lebensmittelindustrie dar, die eine End-to-End-Sicht auf die gesamte Lieferkette, vom Feld bis zum Regal, haben möchten.»
Text: pd/red