Bodensee Summit Digital 2025: Resilienz durch Digitalisierung
Am 6. November 2025 lädt das Bodenseezentrum Innovation (BZI) zum Bodensee Summit Digital an die HTWG Hochschule Konstanz. Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Digitalverantwortliche aus der Vierländerregion. Im Zentrum steht die Frage, wie Unternehmen durch Digitalisierung und Innovation widerstandsfähiger werden können – wirtschaftlich, technologisch und organisatorisch.
Resilienz ist in einer Welt im Umbruch längst keine Kür mehr, sondern Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Der Summit bietet konkrete Einblicke, wie Betriebe ihre Strukturen, Prozesse und Führungsmodelle anpassen können, um auf Krisen, Marktveränderungen oder technologische Umwälzungen flexibel zu reagieren. Besonders im Fokus stehen Anwendungen rund um künstliche Intelligenz, neue Arbeitsmodelle, psychologische Sicherheit in Teams und die zunehmende Bedeutung datenbasierter Entscheidungen.
Auf dem Programm stehen Keynotes von Experten wie Prof. Dr. Florian Kunze (Universität Konstanz), Dr. Sabrina Schneider (Leiterin eines KI-Projekts) oder Björn Beck (Ministerium für Digitalisierung Baden-Württemberg). In mehreren Pitch-Blöcken berichten Unternehmen praxisnah, wie sie mit aktuellen Herausforderungen umgehen. Diskussionsrunden und ein Blitzlicht am Schluss des Tages fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Der Bodensee Summit Digital ist eine Plattform für den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Wirtschaft, Forschung und Verwaltung. Er wird getragen von der HTWG Konstanz und dem Thurgau Institute for Digital Transformation (TIDIT) sowie unterstützt von der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über das BZI-Netzwerk ist erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/
Text: pd/red