Altenrhein installiert Drohnen-Detektionssystem
Drohnen stellen eine Gefahr für den Flugverkehr dar. In Altenrhein können sie nun aber rechtzeitig entdeckt werden: St.Gallen-Altenrhein hat als erster Flughafen der Schweiz ein Detektionssystem für Drohnen installiert.
Der Flughafen St.Gallen-Altenrhein hat eine Zusammenarbeit mit dem australischen Unternehmen DroneShield vereinbart. Gemeinsam haben die Partner am Flughafen ein Drohnendetektionssystem aufgebaut, wie aus einer Medienmitteilung der Betreiberin People's Air Group hervorgeht.
Mit der steigenden Anzahl von Drohnen im Luftraum stellen diese nämlich eine Gefahr für den Flugverkehr dar. Viele Flughäfen seien auf die Überwachung mit Ferngläsern angewiesen. Der Flughafen St.Gallen-Altenrhein sei nun hingegen der erste Schweizer Flughafen, der ein entsprechendes Detektionssystem installiert hat.
Konkret sind dazu an mehreren Orten am Flughafen Sensoren installiert worden. Die Anlagen geben keine Strahlung ab, da sie passiv arbeiten. Daher geht von ihnen auch keine Beeinträchtigung für andere vom Flughafen genutzte Systeme aus. Sobald über die Sensoren eine Drohne entdeckt wird, wird der Flugverkehrsleiter alarmiert (auf dem Bild: Max Mumenthaler, Leiter Flugsicherung Skyguide in St.Gallen-Altenrhein, vor dem Dashboard von Drone Shield). Auf seinem Bildschirm wird ihm die Position der Drohne und auch eine Live-Aufnahme gezeigt. Er kann dann die entsprechenden Massnahmen zum Schutz des Flugverkehrs einleiten.