Alfred: Künstliche Intelligenz trifft auf Lebenserfahrung
Wie kann Künstliche Intelligenz das Leben älterer Menschen bereichern? Das Projekt «Alfred» zeigt, dass digitale Begleiter wie Chatbots im Altersalltag sinnvolle Impulse setzen können – vorausgesetzt, sie sind praxisnah entwickelt und menschlich gedacht.
Im Altersheim Wohnen am Singenberg in St.Gallen wurde der sprachgesteuerte Chatbot «Alfred» über mehrere Wochen getestet. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit Altertainment und speziell für ältere Menschen konzipiert. Alfred beantwortet Alltagsfragen, bietet Spiele zur Unterhaltung und reagiert auf gesprochene Sprache. Begleitet wurde der Test durch Cornelia Ursprung und Simone Eicher vom Institut für Altersforschung (IAF) der OST.
Digitale Gespräche mit Wirkung
Die Resultate des Projekts zeigen ein klares Bild: Alfred wurde insgesamt 173-mal genutzt, was einer Gesamtgesprächsdauer von rund neun Stunden entspricht. Die Bedienung war für die Testpersonen einfach und intuitiv. Besonders positiv hervorgehoben wurden Alfreds angenehme Stimme und seine Fähigkeit, gut zuzuhören – Eigenschaften, die zu einer hohen Akzeptanz beitrugen. Sowohl im Einzelgespräch als auch bei Gruppenaktivitäten konnte Alfred als digitale Ergänzung überzeugen.
Erwartungen und technologische Grenzen
Trotz der positiven Rückmeldungen traten auch Herausforderungen auf. So wurde etwa der Wunsch geäussert, dass Alfred auf aktuelle Informationen zugreifen können sollte. Diese Funktion war in der getesteten Version noch nicht verfügbar. Entscheidend für die Bewertung durch Bewohnende, Angehörige und Pflegende war zudem, dass Alfred immer als Ergänzung wahrgenommen wurde – nicht als Ersatz für menschliche Kontakte.
Potenzial für soziale Teilhabe
Das Projekt belegt, dass ältere Menschen digitalen Lösungen gegenüber offen sind – wenn diese sinnvoll gestaltet sind. Alfred ist ein Beispiel dafür, wie Technologie gezielt zur Förderung von Lebensqualität und Teilhabe im Alter eingesetzt werden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden eine wertvolle Grundlage für die Weiterentwicklung des Systems und vergleichbarer Anwendungen.
Text: pd/red