Acht Ostschweizer an den «ICTskills2020»

An der diesjährigen Schweizermeisterschaft der ICT-Berufe messen sich Anfang September in Bern 90 ICT-Talente, darunter acht aus der Ostschweiz. Wegen der Coronapandemie müssen Zuschauer dieses Jahr allerdings draussen bleiben.

An den ICTskills2020 stellen junge Berufstalente aus den Bereichen Informatik und Mediamatik ihr Können unter Beweis. Dieses Jahr kämpfen insgesamt 90 Kandidatinnen und Kandidaten um die Schweizermeistertitel in den Kategorien «IT Software Solutions for Business», «IT Network Systems Administration», «Web Technologies» und «Mediamatics». Dass sie der Herausforderung gewachsen sind, haben die Teilnehmenden an den Regionalmeisterschaften 2019 und 2020 bewiesen, über welche die Qualifikation erfolgte. An den ICTskills2020 werden wiederum die Kandidatinnen und Kandidaten für die WorldSkills 2021 in Shanghai selektiert.

Aus der Ostschweiz sind Teilnehmer aus folgenden Unternehmen vertreten:

  • Abraxas Informatik AG
  • Innosolv AG
  • Ivoclar Vivadent AG
  • NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
  • Bühler AG
  • Namics AG
  • Migros-Genossenschafts-Bund

Wettkampf ohne Zuschauer

Da die zentralen Berufsmeisterschaften SwissSkills dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abge­sagt wurden, finden die ICTskills2020 ohne Publikum an der gibb Berufsfachschule Bern statt. Die Veranstaltung wird vom nationalen Berufsverband ICT-Berufsbildung Schweiz mit der Unter­stützung der Hauptpartner Schweizerische Post, Swisscom, gateway.one sowie der Infrastruktur-Partner Cisco und HP Schweiz GmbH durchgeführt.

Junge Talente fördern

Die Berufsmeisterschaften fördern Talente und bieten jungen Menschen die Gelegenheit, ihre beruf­liche Exzellenz öffentlich zu demonstrieren. Die Vielfalt an Unternehmen, in denen die Wettkämpfer­innen und Wettkämpfer arbeiten, zeigt deutlich, dass ICT-Fachkräfte in sämtlichen Branchen gefragte Berufsleute sind, heisst es in einer Mitteilung der Organisatoren. Die aktive Nachwuchsförderung sei weiterhin die wirksamste Massnahme zur De­ckung des zunehmenden ICT-Fachkräftebedarfs.

Weitere Informationen und Programm: www.ict-skills.ch